Arthrose im Knie – Ursachen & Behandlung

Daniela Trimborn
Daniela Trimborn

Autor

Letzte Akutalisierung: April 25, 2025

Inhalt

    Symptome erkennen, gezielt behandeln & wieder mehr Bewegungsfreiheit gewinnen

    Was ist Kniearthrose (Gonarthrose)?

    Wenn dein Knie regelmäßig schmerzt, knackt oder sich steif anfühlt, kann das ein Hinweis auf Kniearthrose sein – medizinisch auch Gonarthrose genannt. Dabei handelt es sich um einen fortschreitenden Verschleiß des Gelenkknorpels, der das Kniegelenk schützt. Wird dieser Knorpel abgebaut, kann es zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Entzündungen im Knie kommen.

    Diese Form der Arthrose entwickelt sich meist schleichend – manchmal über Jahre – und betrifft insbesondere Menschen ab dem mittleren Lebensalter. Doch auch Jüngere sind nicht ausgenommen, etwa nach Verletzungen oder bei Fehlbelastungen.

    Frau hält schmerzendes Knie – Symbolbild für Gelenkschmerzen, Arthritis oder Arthrose mit begleitendem Informationstext zu Unterschieden und Symptomen

    Typische Symptome bei Arthrose im Knie

    Kniearthrose macht sich in der Regel durch eine Kombination aus diesen Beschwerden bemerkbar:

    • Anlaufschmerz, besonders nach Ruhephasen

    • Steifigkeit im Kniegelenk, vor allem morgens

    • Schmerzen bei Belastung, z. B. beim Treppensteigen oder längeren Gehen

    • Schwellungen oder Überwärmung des Knies

    • Knirschen oder Reiben bei Bewegung

    • Eingeschränkte Beweglichkeit

    ⚠️Wichtig: Diese Symptome können anfangs nur leicht ausgeprägt sein. Mit der Zeit nehmen sie jedoch oft zu, wenn keine gezielte Behandlung erfolgt.

    Ursachen: Warum entsteht Kniearthrose?

    Kniearthrose entsteht durch ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren, die zu einem erhöhten Gelenkverschleiß führen. Häufige Ursachen sind:

    • Alter: Mit zunehmendem Lebensalter steigt das Risiko.

    • Übergewicht: Zusätzliche Kilos bedeuten zusätzliche Belastung für das Knie.

    • Fehlstellungen: X- oder O-Beine begünstigen ungleichmäßigen Verschleiß.

    • Frühere Knieverletzungen, etwa Kreuzband- oder Meniskusschäden.

    • Bewegungsmangel, der zu schwacher Muskulatur und schlechter Knorpelversorgung führt.

    • Genetische Veranlagung oder familiäre Häufung.

    Diese Faktoren lassen sich nicht immer vermeiden, aber du kannst aktiv gegensteuern – und genau hier setzt die Therapie an.

    Bewegung: Das A und O bei Kniearthrose

    So widersprüchlich es klingen mag: Regelmäßige Bewegung ist eines der besten Mittel gegen Arthrosebeschwerden. Denn dein Gelenk braucht Aktivität, um gut durchblutet und mit Nährstoffen versorgt zu werden. Zudem stärkt Bewegung die Muskulatur rund ums Knie und entlastet damit das Gelenk.

    Gelenkschonende Sportarten wie diese sind besonders empfehlenswert:

    • Radfahren (am besten ohne starke Steigungen)

    • Schwimmen oder Aquagymnastik

    • Nordic Walking

    • Gezieltes Krafttraining unter Anleitung

    Ergänzend können auch Physiotherapie und regelmäßige Dehnübungen sinnvoll sein. Wichtig ist, dass du das richtige Maß findest – zu viel Belastung kann genauso schaden wie zu wenig.

    TENS & Massagepistolen – Unterstützung durch moderne Technik

    Zur Unterstützung der Schmerzbehandlung kommen heute auch technische Hilfsmittel zum Einsatz. Zwei Geräte, die du kennen solltest, sind das OrthoTens und die OrthoGun.

    OrthoTens – sanfte Impulse zur Schmerzlinderung

    Das OrthoTens Gerät basiert auf der TENS-Technologie (Transkutane Elektrische Nervenstimulation). Es sendet über Elektroden schwache elektrische Impulse an das betroffene Knie. Diese können kurzfristig helfen, Schmerzen zu lindern – etwa indem sie die Schmerzleitung im Nervensystem beeinflussen.

    ⚠️Wichtig: TENS kann eine nützliche Ergänzung sein, ersetzt aber keine umfassende Behandlung. Es wirkt nicht bei allen gleich gut und sollte idealerweise als Teil eines ganzheitlichen Therapiekonzepts genutzt werden.

    Vorteile:

    • Anwendung bequem zu Hause

    • Nicht-invasiv und medikamentenfrei

    • Kann Muskelentspannung fördern

    OrthoMechanik TENS/EMS Gerät mit Touchdisplay – modernes Reizstromgerät mit 8 Programmen, App-Steuerung und 60 Tage Geld-zurück-Garantie für effektive Schmerztherapie und Muskelstimulation

    OrthoGun – Massagepistole zur Muskellockerung

    Die OrthoGun ist eine Massagepistole, die gezielt mit schnellen Impulsen das umliegende Muskelgewebe stimuliert. Bei Kniearthrose kann das helfen, die oft verspannte Muskulatur zu lockern und die Beweglichkeit zu verbessern.

    Die wissenschaftliche Datenlage zum direkten Nutzen bei Arthrose ist zwar noch begrenzt, aber viele Betroffene berichten von einer spürbaren Erleichterung – insbesondere nach dem Training oder langen Belastungsphasen.

    ℹ️Hinweis: Die Massage sollte nicht direkt auf das Kniegelenk, sondern auf die umliegenden Muskeln angewendet werden.

    OrthoGun 3.0 Massagepistole mit verschiedenen Aufsätzen – effektive Muskelmassage für Regeneration und Schmerzlinderung, jetzt online bestellen mit 60 Tage Geld-zurück-Garantie

    Alltagstipps für dein arthrotisches Knie

    Kleine Veränderungen im Alltag können große Wirkung zeigen. Hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps:

    • Trage gelenkschonendes Schuhwerk mit Dämpfung

    • Vermeide langes Stehen oder Sitzen

    • Halte dein Körpergewicht im gesunden Bereich

    • Wärme oder Kälte gezielt einsetzen – je nach Bedarf

    • Lasten gleichmäßig tragen und einseitige Belastung vermeiden

    • Baue sanfte Bewegung in deinen Tagesablauf ein

    Kältetherapie bei Kniearthrose – Mann kühlt schmerzendes Gelenk mit Gelpack als Hausmittel zur Linderung von Arthrosebeschwerden im Alltag

    FAQ

    Wie wird Kniearthrose festgestellt?
    Meist durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung und bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder MRT.

    Kann ich trotz Arthrose Sport treiben?
    Ja – das ist sogar empfehlenswert. Wichtig ist, eine gelenkschonende Sportart zu wählen und Überlastung zu vermeiden.

    Sind TENS-Geräte sicher?
    Grundsätzlich ja. Sie gelten als gut verträglich, sollten aber in Rücksprache mit Fachpersonal angewendet werden – besonders bei Vorerkrankungen.

    Was bringt eine Massagepistole bei Kniearthrose?
    Sie kann verspannte Muskulatur lockern und zur Regeneration beitragen. Eine Heilung ersetzt sie aber nicht.

    Was du mitnehmen solltest

    Kniearthrose ist kein Schicksal, dem du dich kampflos ergeben musst. Mit dem richtigen Wissen, einer aktiven Haltung und gezielter Unterstützung – z. B. durch Geräte wie das OrthoTens oder die OrthoGun – kannst du viel tun, um Schmerzen zu lindern und wieder beweglicher zu werden.

    Je früher du handelst, desto mehr Einfluss hast du auf den Verlauf deiner Beschwerden. Also: Mach den ersten Schritt – dein Knie wird es dir danken.

    Quiz Loading