Aus unserer Reihe Experten erklären. Heute mit:
Mario Schmidt, Physiotherapeut
In diesem Artikel erkläre ich dir die drei häufigsten Arten von Kopfschmerzen und welche Therapie sich für alle gleichermaßen gut eignet. Zudem erhältst du 5 Experten-Tipps zur Vorbeugung und effektiven Behandlung von Kopfschmerzen durch eine Massagepistole.

Deine Kopfschmerzen können vielfältige Ursachen haben und mit zu den häufigsten zählen Nackenverspannungen. Der Grund, weshalb Nackenschmerzen und Kopfschmerzen so häufig gemeinsam auftreten, liegt in der Verbindung zum Hinterhauptnerv. Dieser verläuft am Hinterkopf hinab bis in den Nacken. Im Gehirn treffen die Nervenenden mit denen des Trigeminusnervs zusammen, der das Gesicht versorgt.
Die drei häufigsten arten von kopfschmerzen
Betroffene beschreiben die beidseitig auftretenden Symptome des Kopfschmerzes als drückend oder einengend. Man unterscheidet zwischen dem gelegentlichen und dem chronischen Spannungskopfschmerz. Eine medikamentöse Therapie sollte durch Ausdauersportarten, wie Schwimmen oder Laufen und Heilmassage begleitet werden.
Daneben ist Migräne die zweithäufigste Form von Kopfschmerzen. Migräne beginnt bei vielen Betroffenen mit Schmerzen im Nacken. Meist tritt der Schmerz am Übergang zur Schulter auf und zieht dann einseitig durch eine Gesichtshälfte bis in die Schädeldecke.
Auslöser sind Stress, Schlafmangel, Reizüberflutung oder Wetterwechsel. Die einseitig auftretenden pochenden Schmerzen werden meist von Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit begleitet. Circa 10 Prozent der Bevölkerung leidet an Migräne. Zwei Drittel davon verspüren bei einem Migräneanfall auch Nackenschmerzen.
Dennoch kann ein verspannter Nackenbereich auch einer von vielen Migräne-Auslösern sein. Entspannungstechniken wie Massagen des Musculus Trapezius sind deshalb eine bewährte Prophylaxe gegen Migräne.

Mit “Zervikogener Kopfschmerz” bzw. “HWS-Syndrom” werden Kopf- und Nackenschmerzen bezeichnet, die ihre Ursache in muskulären Verspannungen im Nackenbereich haben. Sie entstehen nicht im Kopf, sondern werden aus der Nackenregion nach oben weitergeleitet.
Die Drehbewegung des Kopfes ist durch eine Verspannung der Nackenmuskulatur und der oberen Halswirbel beeinträchtigt, von denen Schmerzen zum Hinterkopf und sogar bis zu Stirn, Schläfe und Augen ausstrahlen - alles Bereiche, die von den Nervenbahnen aus den oberen Halswirbeln mitversorgt werden.
Die Symptome verstärken sich durch Druck auf die Muskeln und Dornfortsätze im Bereich des 2. und 3. Halswirbels. Tastet man den Bereich mit den Fingern ab, während der Patient sich bewegt, können die Blockaden leicht lokalisiert werden.
Behandlung von kopfschmerzen
5 Expertentipps zur Kopfschmerz-Behandlung mit der Massagepistole
- Beginne mit dem runden Aufsatz, der den Muskel in großen Wellen lockert
- Falls du Triggerpunkte erstastest, bearbeite sie mit den spitzen Aufsätzen
- Der Gabelaufsatz teilt das Muskelgewebe und dehnt es aus
- Der verchromte Aufsatz gleitet ganz einfach über Kleidung
MASSAGERICHTUNG:
Die Massagerichtung erfolgt von oben nach unten. Ziel ist es, die Flüssigkeit nach unten zu streichen und so für Entspannung zu sorgen.
INTENSITÄT:
Starte langsam und auf geringer Stufe und steigere dann langsam die Geschwindigkeit. Massiere großflächig beide Seiten des Trapezmuskels und nicht nur die Triggerpunkte. Empfehlenswert ist eine Partnermassage, weil dein Nacken dabei entspannter ist. Falls du keinen Partner zur Verfügung hast, bearbeite die der Führhand gegenüberliegende Seite, deren Arm locker zur Seite liegt, und vice versa.

- Sie ist extrem leise, was nebenbei ein ruhiges Gespräch ermöglicht.
- Sie wiegt nur 828 Gramm, wodurch die Führhand nicht ermüdet.
- Der Akku hält selbst bei intensiver Anwendung überraschend lange.
- Die 7 verschiedenen Aufsätze und der kraftvolle 5-Stufen-Motor mit 160 Watt, decken auch viele weitere Therapiemöglichkeiten ab.
FAZIT
Die Wunderwaffe im Kampf gegen deinen Kopfschmerz heißt OrthoGun . Profitiere noch heute von unserer 30 Tage Geld-zurück-Garantie für null Risiko bei maximaler Wirkung!