Behandlung einer Sehnenansatzentzündung mit einer Massagepistole

Felix Cerny
Felix Cerny

Autor

Therapeutisch geprüft von

Mario Schmidt

Letzte Akutalisierung: November 11, 2024

Mario Schmidt hat während seiner 25-jährigen Laufbahn schon viele Krankheitsbilder begleitet, darunter auch Sehnenansatzentzündungen. In diesem Artikel erklärt er dir, wie es zu einer Sehnenansatzentzündung kommt, und  welche Therapien sich am besten eignen. Außerdem erhältst du 4 Experten-Tipps zur effektiven Behandlung durch eine Massagepistole.

HINTERGRUND UND SYMPTOME

Sehnen stellen die Verbindung zwischen deinen Muskeln und Knochen dar. Sie bestehen aus bindegewebigen Fasern und übertragen deine Muskelkraft auf die Knochen - was bei deiner Power ein echter Knochenjob ist!

Bei jeder Bewegung zieht sich nämlich dein Muskel zusammen, wodurch ein Zug an der Sehne entsteht, der den Knochen bewegt.
Kommt es zu einer Entzündung, schmerzt dein Muskelansatz bei Druck und Bewegungen. Oft führt das zur Schwellung der Sehne und einer Fehlstellung des Gelenks, um Schmerzen zu vermeiden.

Eine Sehnenansatzentzündung schränkt deinen Bewegungsapparat ein und die Schmerzen strahlen meist in das umliegende Gewebe aus, etwa vom Ellenbogen in den Unterarm oder in den Bizeps.

URSACHE EINER SEHNENANSATZENTZÜNDUNG

Eine Sehnenentzündung ist meist die Folge von Fehlbelastungen oder Überbeanspruchung. Längere Belastungen bei untrainierten Personen oder zu intensives Training bei Sportlern, führt zu andauernder Druck- oder Zugbelastung am Sehnenansatz.

Gibst du dem Gewebe nicht ausreichend Zeit zur Regeneration und greifst nach deiner Trainingseinheit nicht regelmäßig zur Massagepistole, können Entzündungsreaktionen entstehen.

Sie führen zu Ödembildung, Schwellungen und Schmerzen, und bei schweren Verlauf kann es zu Kalkablagerungen, Rissen oder Rupturen kommmen. Wiederkehrende Fehlstellungen können ebenfalls zur Reizung des Sehnenansatzes führen.

Prominenteste Beispiele einer Sehnenansatzentzündung sind übrigens der Tennisarm und der Golferellenbogen.
Weitere Auslöser können einseitige Belastungen, wie am Computer oder bei der Arbeit als Handwerker sein. Bei älteren Personen ist eine Sehnenansatzentzündung häufig auch eine Nebenwirkung einer Arthrose.

THERAPIE EINER SEHNENANSATZENTZÜNDUNG

SCHONUNG:

Zu Beginn ist Entlastung am wichtigsten. Wird eine gereizte Sehne weiter strapaziert, kann sich das Gewebe nicht erholen. Zusätzliche Belastungen können es weiter schädigen und die Sehne anfälliger für Verletzungen bis hin zur Ruptur machen.

WÄRME ODER KÄLTE:

Bei Sehnenreizungen kannst du die Stelle z.B. mit einer Kühlkompresse kühlen, um die Schmerzen zu lindern. Andere wiederum sprechen bei chronischen Sehnenreizungen eher auf Wärme gut an.

INJEKTIONEN:

Dabei werden Kortison oder Betäubungsmittel in den betroffenen Bereich rund um den Sehnenansatz gespritzt.

OPERATION:

Eine operative Behandlung einer Sehnenansatzentzündung wird nur selten durchgeführt, da die Gefahr von Narbenbeschwerden erheblich ist. Bei einer Operation werden geschädigtes Gewebe und Verkalkungen entfernt. In manchen Fällen wird der Muskel verlängert oder Sehnengewebe aus einem anderen Bereich an die gereizte Stelle eingenäht.

PERKUSSIVE THERAPIE:

Hier werden mit einer Massagepistole, wie der kräftigen und kompakten OrthoGo, Stoßwellen auf die entzündete Sehne und das umliegende Gewebe gerichtet. Das regt die Durchblutung und den Zellstoffwechsel an, wodurch die Entzündung schneller heilt und sich deine Schmerzen verringern.

Meine langjährige Erfahrung im Umgang mit Sehnenansatzentzündungen, weist mit der perkussiven Therapie eindeutig die besten Ergebnisse auf.

THERAPIE EINER SEHNENANSATZENTZÜNDUNG

Bei Stoßwellen handelt es sich um energetische Wellen, die Wasser und Weichteilgewebe durchdringen. Trifft eine Stoßwelle auf Kalkablagerungen in einer Sehne, entlädt sie ihre Energie und zertrümmert diese auf sanfte Weise. Stoßwellen lösen sowohl mechanische Reize als auch biochemische Reaktionen aus:

  • Verbesserung der Durchblutung und Anregung deines Stoffwechsels
  • Dein Körper setzt aktive Eiweiße als wichtigen Baustein zur Regeneration frei
  • Es werden Enzyme für den Stoffwechsel gebildet
  • Das Knochenwachstum wird angeregt
  • Neues Gewebe wird gebildet
  • Die Wundheilung wird gefördert

Fazit: Stoßwellen lösen zwar nicht alle deine physischen Probleme - aber die meisten!

Durch die Stoßwellentherapie werden komplexe Selbstheilungsprozesse angeregt - und die
klinische Wirksamkeit der Stoßwelle ist in vielen Studien eindeutig nachgewiesen. Sie bietet eine effektive Möglichkeit für die Therapierung von Sehnenansatzentzündungen und selbst
bei schlecht heilenden Knochenbrüchen, einem Fersensporn oder einer Kalkschulter kommt die Stoßwellentherapie erfolgreich zum Einsatz.

DIE BEHANDLUNG EINER SEHNENANSATZENTZÜNDUNG MIT EINER MASSAGEPISTOLE - MEINE 4 EXPERTENTIPPS

INTENSITÄT:

Wähle die Stufe und den Andruck je nach Schmerzempfindlichkeit. Wenn du Schmerzen gut verträgst, massiere mit etwas höherem Druck, ansonsten wähle ein niedrige Stufe. Vermeide dabei Knochenvorsprünge, wie Handgelenk und Ellenbogen.

ANWENDUNG:

Lockere erst den Muskel rund um die Sehnenansatzentzündung und arbeite dich dann langsam hin zur Sehne, um die Verspannung rauszunehmen und eventuelle Kalkablagerungen und Verklebungen zu beseitigen. Wenn der Schmerz gut erträglich ist, massiere diesen Bereich mit höherem Andruck und größerer Stufe. Beginne mit der Längsdehnung und übe dann eine Querdehnung des Gewebes aus.

DAUER:

Bei starken Schmerzen oder fortgeschrittener Entzündung, massiere nicht länger als 1 bis 3 Minuten und kontrolliere, wie es sich für dich anfühlt. Ca. 75% der Sehnenansatzentzündungen lassen sich mit der perkussiven Therapie heilen, wichtig ist jedoch, dass du dich behutsam heran tastest.

PRODUKTAUSWAHL:

Eine handliche Massagepistole, wie die 460 Gramm leichte OrthoGo, kannst du überall hin mitnehmen. Das Produkt der Firma Orthomechanik aus Berlin vereint folgende Vorteile:

  • Sie ist so leise wie dein Kühlschrank
  • Der Akku hält bis zu 10 Stunden lang
  • Die 3 verschiedenen Aufsätze und der kraftvolle 3-Stufen-Motor mit 96 Watt, decken auch viele weitere Behandlungsmöglichkeiten ab
  • Die OrthoGo passt in jede Sport- oder Handtasche

FAZIT

Du hast bei deinen Sehnen den Bogen mal wieder überspannt? Keine Sorge - du verfügst nun über das Knowhow, die Entzündung selbst zu therapieren. Vielleicht fehlt dir dazu nur noch eine Massagepistole?

Hol dir gleich jetzt deine kompakte OrthoGo oder die extrem leistungsstarke OrthoGun und profitiere von der 600 Tage Geld-zurück-Garantie!

Wir bedanken uns bei unserem Experten Mario Schmidt für diesen tollen Blogbeitrag.
Der sektorale Heilpraktiker der Physiotherapie bringt durch seine 20 jährige Berufserfahrung und seine unzähligen Weiterbildungen, wie der Osteopathie, der Schiropraktik und etlichen mehr, ein umfassendes Wissen in der Physiotherapie mit.

Mehr über Ihn erfährst Du auch auf seiner Website: www.heilpraktiker-physiotherapie-fuerth.de