TENS bei Knieschmerzen: Wie Elektrotherapie helfen kann

Sebastian Trimborn
Sebastian Trimborn

Autor

Letzte Akutalisierung: January 02, 2025

Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem – sei es durch Sport, Arthrose oder Überlastung. Wenn Schmerzen das Leben bestimmen, wird die Suche nach Linderung oft zur Priorität. Genau hier kommt TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) ins Spiel. Diese Methode hat sich als wirksam erwiesen, um Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.

In diesem Beitrag schauen wir uns genauer an, was TENS ist, wie es funktioniert und wie du es zur Linderung deiner Knieschmerzen einsetzen kannst.

Tens Gerät mit CTA Button.

Was ist TENS und wie funktioniert es?

TENS ist eine bewährte Form der Elektrotherapie, die durch elektrische Impulse die Nerven stimuliert und Schmerzen blockiert. Die kleinen Elektroden werden auf die Haut rund um das schmerzende Knie geklebt. Die elektrischen Impulse regen die Nerven an, wodurch die Schmerzsignale, die ans Gehirn gesendet werden, gehemmt werden. Gleichzeitig wird die Produktion von Endorphinen, den natürlichen Schmerzmitteln des Körpers, gefördert.

So funktioniert TENS:

  • Schmerzblockade: Die elektrischen Impulse verhindern, dass Schmerzsignale das Gehirn erreichen.
  • Förderung der Durchblutung: Die Stimulation verbessert die Blutzirkulation im Kniebereich, was Heilungsprozesse unterstützen kann.
  • Muskelentspannung: TENS hilft, Muskelverspannungen zu lösen, die oft eine Ursache für Knieschmerzen sind.

Warum ist TENS bei Knieschmerzen so effektiv?

Es gibt viele Gründe, warum sich TENS als hilfreich erweist, besonders bei chronischen Schmerzen und Gelenkproblemen. Studien zeigen, dass TENS nicht nur eine schmerzstillende Wirkung hat, sondern auch die Beweglichkeit des Knies fördert.

Vorteile der TENS-Therapie bei Knieschmerzen:

  • Schmerzreduktion ohne Medikamente
  • Nicht-invasiv und nebenwirkungsfrei
  • Einfache Anwendung zu Hause
  • Individuell anpassbare Intensität und Frequenz

Ein weiterer Vorteil: TENS kann jederzeit angewendet werden – ob nach dem Sport, während der Arbeit oder einfach beim Entspannen zu Hause.

Anwendung: Wie wird TENS richtig eingesetzt?

Die richtige Anwendung ist entscheidend, um den maximalen Nutzen aus der TENS-Therapie zu ziehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur TENS-Anwendung:

  1. Gerät vorbereiten: Stelle sicher, dass dein TENS-Gerät aufgeladen ist und einwandfrei funktioniert.
  2. Elektroden platzieren: Klebe die Elektroden um das betroffene Knie. Achte darauf, dass die Haut sauber und trocken ist.
    Knie mit Elektrodenplatzierungen eines Tens geräts mit blauen und roten punkten für die jeweiligen elektroden
  3. Intensität einstellen: Starte mit einer niedrigen Intensität und steigere langsam, bis du ein angenehmes Kribbeln spürst. Schmerzen solltest du dabei nicht empfinden.
  4. Dauer der Anwendung: Üblicherweise dauert eine Sitzung 20 bis 30 Minuten. Zwei bis drei Anwendungen pro Tag sind empfehlenswert.
  5. Regelmäßigkeit beachten: TENS funktioniert am besten, wenn es regelmäßig angewendet wird.

Tipp: Wechsle gelegentlich die Platzierung der Elektroden, um Hautreizungen zu vermeiden.

Für wen ist TENS geeignet?

TENS eignet sich für viele Menschen, die unter Knieschmerzen leiden, darunter:

  • Personen mit Arthrose oder Gelenkbeschwerden
  • Sportler mit Überlastungsschäden
  • Patienten nach Knieoperationen
  • Menschen mit chronischen Schmerzen

Wenn du schwanger bist, einen Herzschrittmacher trägst oder an Epilepsie leidest, solltest du vorher mit deinem Arzt sprechen.

Tipps zur optimalen Nutzung von TENS

  • Konsistenz ist der Schlüssel: Wende TENS regelmäßig an, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.
  • Kombiniere mit Bewegung: Sanfte Dehnübungen und Physiotherapie können die Wirkung verstärken.
  • Höre auf deinen Körper: Passe die Intensität der Impulse immer deinem Wohlbefinden an.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

1. Ist TENS schmerzhaft?
Nein, TENS verursacht keine Schmerzen. Es fühlt sich wie ein sanftes Kribbeln an.

2. Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Viele Menschen berichten bereits nach wenigen Anwendungen von spürbarer Linderung. Bei chronischen Schmerzen kann es einige Wochen dauern.

3. Kann ich TENS täglich nutzen?
Ja, tägliche Anwendungen sind sicher und sogar empfehlenswert.

4. Gibt es Nebenwirkungen?
TENS ist weitgehend nebenwirkungsfrei. In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen kommen, wenn die Elektroden zu lange auf derselben Stelle verbleiben.