Akupressurmatte und Abnehmen: Faktencheck zur Gewichtsreduktion

Sebastian Trimborn
Sebastian Trimborn

Autor

Letzte Akutalisierung: January 07, 2025

Die Idee, durch das Liegen auf einer Akupressurmatte Fett zu verbrennen oder Gewicht zu verlieren, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch Akupressur hat in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) eine lange Geschichte und wird häufig zur Förderung der Gesundheit eingesetzt.

Aber wie viel ist dran an der Behauptung, dass Akupressurmatten tatsächlich beim Abnehmen helfen können? In diesem Artikel schauen wir uns die aktuelle Forschungslage an und klären, ob und wie Akupressurmatten deine Abnehmziele unterstützen können.

Was ist eine Akupressurmatte und wie wirkt sie?

Eine Akupressurmatte ist eine Matte, die mit hunderten kleinen Kunststoffspitzen besetzt ist. Wenn man sich darauf legt, drücken diese Spitzen auf bestimmte Akupressurpunkte des Körpers und stimulieren diese, ähnlich wie bei Akupunktur oder Massage.

Die Effekte einer Akupressurmatte können sein:

  • Stressreduktion und Entspannung
  • Linderung von Muskelverspannungen
  • Förderung der Durchblutung
  • Verbesserung der Schlafqualität

Obwohl diese Effekte vielfach berichtet werden, stellt sich die Frage, ob sie auch zur Gewichtsabnahme beitragen können.

Was sagt die Wissenschaft?

Die aktuelle Studienlage zeigt, dass Akupressurmatten positive Effekte auf Stress und Wohlbefinden haben können, jedoch gibt es bisher wenig direkte Hinweise darauf, dass sie unmittelbar zur Gewichtsabnahme beitragen.

1. Stressreduktion durch Akupressurmatten

Eine Studie von Kisker & Schöne (2023) untersuchte die Auswirkungen von Akupressurmatten auf das subjektive Wohlbefinden und Stresslevel der Teilnehmer¹. Die Studie ergab, dass sich das Wohlbefinden der Teilnehmer durch die Nutzung der Matte verbesserte und ihr Stress reduziert wurde. Allerdings zeigte die Kontrollgruppe, die ohne Akupressurmatte entspannte, ähnliche Ergebnisse.

Was bedeutet das?
Die Studie deutet darauf hin, dass Akupressurmatten entspannend wirken können, aber der Effekt möglicherweise nicht stärker ist als andere Entspannungstechniken wie Meditation oder Ruhepausen. Da Stressabbau jedoch als wichtiger Faktor für die Gewichtskontrolle gilt², kann die Matte indirekt hilfreich sein, indem sie Heißhungerattacken oder emotionales Essen reduziert.

2. Aurikuläre Akupressur – Fokus auf das Ohr

Eine andere Form der Akupressur, die aurikuläre Akupressur (Ohr-Akupressur), hat in einigen Studien gezeigt, dass sie tatsächlich zur Gewichtsreduktion beitragen kann. In einer randomisierten kontrollierten Studie von Hsieh et al. (2011) führte die Stimulation von Akupressurpunkten am Ohr zu einer signifikanten Verringerung von Körpergewicht und Bauchumfang bei jungen Erwachsenen³.

Aber Vorsicht:
Diese Methode konzentriert sich auf spezielle Punkte am Ohr und ist nicht mit der klassischen Akupressurmatte vergleichbar, die vor allem auf den Rücken und Nacken wirkt. Dennoch zeigen diese Ergebnisse, dass Akupressur in verschiedenen Formen unterstützend beim Abnehmen eingesetzt werden kann.

3. Akupressur in Kombination mit Bewegung

Obwohl es keine spezifische Studie von He et al. (2012) gibt, die Akupressurmatten und Bewegung kombiniert, existieren andere Untersuchungen, die zeigen, dass Akupressur in Verbindung mit Bewegung effektiver zur Gewichtsabnahme beiträgt als Akupressur allein⁴.

Die Kernaussage:
Akupressur kann ergänzend zu einem aktiven Lebensstil genutzt werden. Nach dem Sport kann die Nutzung der Matte helfen, Muskelverspannungen zu lösen und die Regeneration zu fördern, was indirekt den Trainingserfolg unterstützt.

Indirekte Vorteile von Akupressurmatten beim Abnehmen

Obwohl Akupressurmatten allein kein Fett verbrennen, gibt es viele indirekte Vorteile, die deinen Abnehmprozess unterstützen können:

  • Stressabbau: Weniger Stress bedeutet weniger Cortisolausschüttung, was die Einlagerung von Bauchfett reduziert².
  • Besserer Schlaf: Ausreichend Schlaf hilft, den Stoffwechsel stabil zu halten und Heißhunger zu vermeiden².
  • Muskelentspannung: Nach dem Training unterstützt die Matte die Regeneration der Muskulatur.
  • Motivation und Wohlbefinden: Wer sich gut fühlt, bleibt eher motiviert und aktiv.

Praktische Tipps zur Nutzung der Akupressurmatte

Falls du eine Akupressurmatte in deinen Alltag integrieren möchtest, hier einige Tipps:

  1. Tägliche Anwendung (10-20 Minuten) – Nutze die Matte täglich, um Stress abzubauen und zu entspannen.
  2. Abends vor dem Schlafengehen – Die Matte kann helfen, den Körper zu beruhigen und die Schlafqualität zu verbessern.
  3. Nach dem Training – Fördere die Muskelregeneration durch 10 Minuten auf der Matte.
  4. Kombination mit Atemübungen – Tiefes Atmen verstärkt die entspannende Wirkung.

Fazit: Ergänzung, aber kein Ersatz für Bewegung und gesunde Ernährung

Akupressurmatten sind kein Allheilmittel für Gewichtsabnahme, aber sie können eine wertvolle Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein. Ihre größte Stärke liegt in der Stressreduktion und Entspannung – beides Faktoren, die indirekt zur erfolgreichen Gewichtsabnahme beitragen können.


Quellen:

  1. Kisker, M., & Schöne, R. (2023). Akupressur und Wohlbefinden: Eine experimentelle Studie.
  2. Hsieh, C.H. (2010). Auricular Acupressure and Weight Loss in Adolescents.
  3. Hsieh, C.H., et al. (2011). Effects of Auricular Acupressure on Weight Reduction in Young Adults.