TENS bei Menstruationsschmerzen: Wie es helfen kann & richtige Anwendung

Letzte Akutalisierung: March 15, 2025

Inhalt

    Menstruationsbeschwerden sind für viele Frauen eine monatliche Herausforderung. Krämpfe, Schmerzen im unteren Rücken oder Unterleib können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Während Schmerzmittel eine gängige Lösung sind, setzen immer mehr Betroffene auf alternative Methoden wie die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS).

    TENS ist eine bewährte Elektrotherapie, die durch elektrische Impulse die Schmerzübertragung im Nervensystem beeinflusst und die Muskulatur entspannt. Doch wie funktioniert TENS genau? Wo sollten die Elektroden platziert werden? Und welches Programm bietet die beste Wirkung?

    Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung zur richtigen Anwendung von TENS bei Menstruationsschmerzen.

    Wie funktioniert TENS?

    TENS ist eine nicht-invasive Schmerztherapie, die mit schwachen elektrischen Impulsen arbeitet. Diese Impulse werden über Elektroden auf die Haut übertragen und können:

    • Die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn blockieren
    • Die Muskulatur entspannen und so Krämpfe lindern
    • Die Durchblutung anregen, was den Heilungsprozess unterstützt

    Viele Frauen berichten von einer spürbaren Schmerzlinderung innerhalb weniger Minuten nach Beginn der Anwendung.

    TENS-Anwendung bei Menstruationsschmerzen

    Platzierung der Elektroden

    Die Wirksamkeit von TENS hängt stark von der richtigen Platzierung der Elektroden ab. Es gibt zwei empfohlene Methoden:

    1. Platzierung im unteren Rückenbereich

    • Zwei Elektroden links und rechts der Wirbelsäule auf Höhe des unteren Rückens
    • Alternativ: Platziere die Elektroden über Kreuz

    Diese Methode eignet sich besonders für Frauen, die neben Unterleibsschmerzen auch Schmerzen im unteren Rücken verspüren.

    2. Platzierung am Unterbauch

    • Zwei Elektroden links und rechts unterhalb des Bauchnabels
    • Die Elektroden sollten nicht direkt auf den Beckenknochen platziert werden

    Diese Anordnung ist ideal, wenn die Schmerzen direkt im Bauchraum auftreten.

    Illustration der TENS-Elektrodenplatzierung im unteren Bauchbereich zur Linderung von Schmerzen, z. B. bei Regelschmerzen

    Wahl des richtigen Programms

    Das OrthoMechanik Tens Gerät bietet vorprorgammierte Porrgamme: Für Menstruationsbeschwerden ist besonders das Tiefengewebs-Programm  besonders geeigent. Es fördert die Durchblutung und lockert tief sitzende Verspannungen

    Die Intensität sollte individuell angepasst werden. Ein leichtes bis mittelstarkes Kribbeln ist optimal, starke Muskelzuckungen sind nicht erforderlich.

    Dauer und Häufigkeit der Anwendung

    Die empfohlene Anwendungsdauer variiert je nach Schmerzintensität.

    • Dauer: 20 bis 30 Minuten pro Sitzung
    • Häufigkeit: Zwei- bis dreimal täglich bei akuten Beschwerden

    TENS kann auch präventiv eingesetzt werden, zum Beispiel einige Tage vor der Periode, um das Schmerzempfinden zu reduzieren.

    Kombination mit weiteren Maßnahmen

    TENS kann in Kombination mit anderen Methoden noch effektiver wirken. Besonders hilfreich sind:

    • Wärmeanwendungen: Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad kann die entspannende Wirkung verstärken
    • Entspannungstechniken: Atemübungen oder sanftes Dehnen helfen, die Muskulatur zu lockern
    • Bewegung: Leichte körperliche Aktivität wie Spaziergänge kann die Durchblutung fördern

    Die Kombination verschiedener Methoden kann dazu beitragen, Menstruationsschmerzen langfristig zu reduzieren.

    Häufige Fragen zur Anwendung von TENS bei Regelschmerzen

    Kann TENS während der Arbeit oder unterwegs genutzt werden?

    Ja, viele moderne TENS-Geräte sind klein und mobil einsetzbar. Sie können diskret unter der Kleidung getragen werden.

    Gibt es Nebenwirkungen?

    TENS hat in der Regel keine Nebenwirkungen. Bei empfindlicher Haut kann es zu leichten Hautirritationen durch die Elektroden kommen.

    Kann TENS während der Nacht angewendet werden?

    Ja, jedoch sollte die Intensität niedrig eingestellt und ein Timer genutzt werden, um eine Überstimulation zu vermeiden.

    Fazit: Effektive Schmerzlinderung mit TENS

    TENS bietet eine wirksame, medikamentenfreie Möglichkeit zur Linderung von Menstruationsschmerzen. Durch die gezielte Platzierung der Elektroden, die richtige Programmauswahl und eine angemessene Intensität können Schmerzen effektiv reduziert werden.

    TENS kann eine wertvolle Ergänzung zu anderen Maßnahmen sein und den Alltag während der Periode erleichtern. Die Methode ist einfach anzuwenden, gut verträglich und ermöglicht eine flexible Nutzung – auch unterwegs.

    Quiz Loading