TENS Elektroden richtig reinigen: So halten deine TENS Pads länger

Sebastian Trimborn
Sebastian Trimborn

Autor

Letzte Akutalisierung: March 17, 2025

Inhalt

    Warum ist die Reinigung deiner TENS Elektroden wichtig?

    TENS Elektroden sind mit einer Gel-Schicht überzogen, die für eine gute Haftung auf der Haut sorgt. Verschmutzungen können diese Schicht beeinträchtigen, was zu schlechterer Leitfähigkeit und verringerter Wirksamkeit der Behandlung führt.

    Durch regelmäßige Reinigung und richtige Lagerung kannst du:

    • Die Lebensdauer deiner Elektroden verlängern
    • Die Haftkraft der Pads erhalten
    • Die Effektivität deines OrthoTens Geräts sicherstellen
    • Geld sparen, da du seltener Ersatz-Pads benötigst

    So reinigst du deine TENS Elektroden richtig

    1. Nach jeder Nutzung sanft säubern

    Damit sich kein Schmutz festsetzt, solltest du die Elektroden nach jeder Anwendung vorsichtig reinigen:

    • Entferne Schmutz oder Hautschuppen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
    • Falls nötig, wische die Oberfläche leicht mit einem angefeuchteten Tuch ab.
    • Keinen Alkohol oder aggressive Reinigungsmittel verwenden, da diese das Gel beschädigen können.

    2. Reinigung mit Wasser, wenn die Haftkraft nachlässt

    Falls die Elektroden nicht mehr gut kleben, kannst du sie mit etwas destilliertem Wasser reinigen:

    1. Feuchte deine Fingerspitzen mit Wasser an.
    2. Reibe die Oberfläche der Elektroden sanft in kreisenden Bewegungen.
    3. Lasse die Elektroden an der Luft trocknen – nicht mit einem Tuch abwischen.

    Durch die Reinigung kann das Gel Feuchtigkeit aufnehmen und seine Klebewirkung zurückgewinnen.

    So machst du deine TENS Pads haltbar

    Neben der Reinigung gibt es weitere Maßnahmen, um die Lebensdauer deiner Elektroden zu maximieren.

    1. Richtig aufbewahren

    • Nach jeder Anwendung wieder auf die Schutzfolie legen.
    • In der Originalverpackung oder einem luftdichten Beutel aufbewahren, um Austrocknung zu vermeiden.
    • Kühl und trocken lagern – nicht in direkter Sonne oder in der Nähe von Wärmequellen.

    2. Haut vorbereiten

    • Vor der Anwendung die Haut mit milder Seife und Wasser reinigen.
    • Keine Cremes oder Öle verwenden, da diese die Klebekraft der Elektroden beeinträchtigen.

    3. Elektroden nach jedem Gebrauch sofort schützen

    Setze die Pads nicht unnötig langer Luft und Staub aus. Sobald du sie abgenommen hast, sollten sie direkt auf die Schutzfolie gelegt werden.

    Wann solltest du deine TENS Elektroden austauschen?

    Auch mit guter Pflege haben Elektroden eine begrenzte Lebensdauer. Anzeichen für einen Wechsel sind:

    • Die Elektroden haften nicht mehr gut, selbst nach Reinigung.
    • Die elektrische Stimulation fühlt sich schwächer oder unangenehm an.
    • Das Gel löst sich ab oder wirkt trocken.

    Falls du neue Elektroden benötigst, findest du hochwertige Ersatzpads für dein OrthoTens Gerät direkt bei uns. Sie sind optimal auf dein Gerät abgestimmt und bieten eine hohe Qualität für eine effektive Schmerztherapie.

    Fazit: Mehr aus deinem OrthoTens Gerät herausholen

    Das OrthoMechanik TENS OrthoTens ist ein leistungsstarkes Gerät zur Schmerzlinderung. Doch nur mit gepflegten Elektroden kann es seine volle Wirkung entfalten. Eine regelmäßige Reinigung, die richtige Lagerung und die Verwendung passender Ersatzpads helfen dir, die beste Leistung aus deinem TENS-Gerät herauszuholen und die Lebensdauer deiner Elektroden zu verlängern.

     

    Quiz Loading