TENS bei einem Hexenschuss: Anwendung, Elektrodenplatzierung & Intensität

Sebastian Trimborn
Sebastian Trimborn

Autor

Letzte Akutalisierung: February 21, 2025

Inhalt

    Die Schmerzen sind zwar unangenehm, aber in den meisten Fällen harmlos. Dennoch können sie den Alltag stark einschränken. Eine regelmäßige TENS-Therapie kann helfen, die Schmerzen zu reduzieren und die Muskeln zu entspannen [1].

    Wie hilft TENS bei einem Hexenschuss?

    Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) kann Schmerzen im unteren Rücken durch elektrische Impulse lindern.

    Die Hauptwirkungen von TENS bei einem Hexenschuss:

    Muskelentspannung: Regelmäßige Reizstromanwendungen helfen, verkrampfte Muskeln zu lockern und Verspannungen zu lösen [1].
    Blockierung von Schmerzsignalen: Die elektrischen Impulse verhindern, dass Schmerzsignale an das Gehirn weitergeleitet werden.
    Freisetzung von Endorphinen: Der Körper schüttet körpereigene Schmerzmittel aus, die eine natürliche Linderung bewirken.
    Förderung der Durchblutung: Eine bessere Blutzirkulation unterstützt den Heilungsprozess und verringert Muskelsteifheit [2].

    Durch diese Mechanismen kann TENS die Schmerzintensität im unteren Rücken erheblich verringern und die Beweglichkeit wiederherstellen.

    Elektrodenplatzierung bei einem Hexenschuss

    Die richtige Elektrodenplatzierung ist entscheidend für die Wirksamkeit der TENS-Therapie.

    Empfohlene Elektrodenpositionen:

    1. Klassischer Hexenschuss (Lendenwirbelsäule, unterer Rücken)

    Zwei Varianten der Platzierung von TENS-Elektroden bei einem Hexenschuss im unteren Rückenbereich. Variante 1 zeigt eine diagonale Anordnung der Elektroden, während Variante 2 eine symmetrische Platzierung entlang der Wirbelsäule darstellt

    2. Hexenschuss mit Gesäß- oder Beinstrahlung

    Zwei Varianten der TENS-Elektrodenplatzierung bei Schmerzen im Gesäß- und Oberschenkelbereich. Links: Elektroden in Blau zur Stimulation auf der linken Körperseite. Rechts: Elektroden in Rot zur Stimulation auf der rechten Körperseite.

    Hinweis: Beim Orthomechanik TENS-Gerät findest du die exakte Elektrodenplatzierung direkt in der kostenlosen begleitenden App, die beim Gerät enthalten ist.

    Intensität, Dauer und Häufigkeit der Anwendung

    Wie stark sollte die Intensität sein?

    Wie lange sollte eine Sitzung dauern?

    Wie oft sollte TENS angewendet werden?

    Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von TENS bei Rückenschmerzen

    1. Muskelentspannung durch TENS

    Regelmäßige TENS-Anwendungen können Muskelverkrampfungen lösen und die Beweglichkeit verbessern [1].

    2. Durchblutungsförderung durch TENS

    Laut einer Studie von Cramp et al. (2000) [2] verbessert TENS die Durchblutung und unterstützt damit die Heilung von Muskelverspannungen.

    3. Schmerzlinderung durch TENS

    Die elektrische Stimulation blockiert die Schmerzreize und sorgt für eine nachhaltige Linderung [1].

    Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass TENS eine effektive Methode zur Behandlung von Hexenschuss sein kann.

    Weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Heilung

    TENS kann eine wirksame Methode sein, aber in Kombination mit weiteren Maßnahmen ist der Erfolg oft noch größer.

    Ergänzende Tipps zur Schmerzlinderung:

    Schonung, aber keine vollständige Bettruhe: Leichte Bewegung kann helfen, die Muskulatur wieder zu lockern.
    Wärme- und Kälteanwendungen: Wärme entspannt die Muskeln, Kälte reduziert Entzündungen.
    Sanfte Dehnübungen: Nach Abklingen der akuten Schmerzen helfen Dehnübungen, die Rückenmuskulatur zu stärken.
    Ergonomische Anpassungen: Ein rückenfreundlicher Stuhl oder eine gute Matratze können zukünftige Beschwerden verhindern.

    Eine Kombination aus TENS, Bewegung und Wärmeanwendungen kann langfristig helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden.

    Wann sollte TENS nicht angewendet werden?

    Obwohl TENS eine sichere und nicht-invasive Therapie ist, gibt es einige Kontraindikationen:

    Nicht direkt auf entzündete oder gereizte Hautbereiche legen.
    Nicht bei Herzschrittmachern oder anderen elektrischen Implantaten.
    Nicht während der Schwangerschaft im Lendenbereich anwenden.
    Nicht bei Epilepsie oder schweren Herzrhythmusstörungen – vorher ärztliche Rücksprache halten.

    Falls Unsicherheiten bestehen, sollte immer ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden.

    Mann sitzt auf einer schwarzen Fitnessmatte und platziert TENS-Elektroden auf seinem Unterschenkel. Das Gerät ist über Kabel mit den Elektroden verbunden und liegt neben ihm auf dem Boden."

    Fazit: Kann TENS bei einem Hexenschuss helfen?

    Ja! TENS kann eine effektive, medikamentenfreie Methode zur Linderung eines Hexenschusses sein.

    ✔ Entspannt verkrampfte Muskeln.
    ✔ Blockiert Schmerzsignale und lindert akute Beschwerden.
    ✔ Fördert die Durchblutung und unterstützt die Heilung.
    ✔ Einfache und sichere Anwendung zu Hause.

    Falls du unter einem Hexenschuss leidest, könnte TENS eine wertvolle Ergänzung zu deiner Therapie sein.

    [1] Marchand, S., Charest, J., Li, J., Chenard, J.-R., Lavignolle, B. & Laurencelle, L. (1993). Is TENS purely a placebo effect? A controlled study on chronic low back pain. Pain, 54(1), 99–106. https://doi.org/10.1016/0304-3959(93)90104-w

    [2] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x

    [3] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072