Inhalt
- Stechender oder ziehender Schmerz im unteren Rücken
- Bewegungseinschränkungen und Muskelverhärtungen
- Schmerzen, die bis in das Gesäß oder die Oberschenkel ausstrahlen können
- Verkrampfte Muskulatur, die sich oft nicht von selbst entspannt
Wie hilft TENS bei einem Hexenschuss?
Die Hauptwirkungen von TENS bei einem Hexenschuss:
Elektrodenplatzierung bei einem Hexenschuss
Die richtige Elektrodenplatzierung ist entscheidend für die Wirksamkeit der TENS-Therapie.
Empfohlene Elektrodenpositionen:
1. Klassischer Hexenschuss (Lendenwirbelsäule, unterer Rücken)
- Zwei Elektroden links und rechts neben der Wirbelsäule auf Höhe des schmerzenden Bereichs platzieren.
- Alternativ können vier Elektroden verwendet werden: Zwei etwas oberhalb und zwei unterhalb des Schmerzpunktes.

2. Hexenschuss mit Gesäß- oder Beinstrahlung
- Eine Elektrode auf den unteren Rücken (Lendenwirbelsäule).
- Die zweite Elektrode am oberen Gesäß oder entlang des schmerzenden Nervs (z. B. Ischias).

Intensität, Dauer und Häufigkeit der Anwendung
Wie stark sollte die Intensität sein?
- Die Intensität sollte spürbar, aber angenehm sein – ein leichtes Kribbeln oder sanfte Muskelzuckungen sind normal.
- Falls du empfindlich reagierst, mit der niedrigsten Einstellung beginnen und langsam steigern.
Wie lange sollte eine Sitzung dauern?
- Empfohlene Behandlungsdauer: 20 bis 30 Minuten pro Sitzung.
- Falls du empfindlich auf Reize reagierst, kannst du mit 10 Minuten beginnen und die Zeit langsam erhöhen.
Wie oft sollte TENS angewendet werden?
- Zwei- bis dreimal täglich zur schnellen Schmerzreduktion.
- Nach Abklingen der akuten Schmerzen täglich einmal zur Unterstützung der Muskelentspannung.
- Viele Nutzer berichten nach ein bis zwei Wochen regelmäßiger Anwendung von einer deutlichen Verbesserung.
Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von TENS bei Rückenschmerzen
1. Muskelentspannung durch TENS
Regelmäßige TENS-Anwendungen können Muskelverkrampfungen lösen und die Beweglichkeit verbessern [1].
2. Durchblutungsförderung durch TENS
3. Schmerzlinderung durch TENS
Die elektrische Stimulation blockiert die Schmerzreize und sorgt für eine nachhaltige Linderung [1].
Weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Heilung
Ergänzende Tipps zur Schmerzlinderung:
Wann sollte TENS nicht angewendet werden?
Obwohl TENS eine sichere und nicht-invasive Therapie ist, gibt es einige Kontraindikationen:
Falls Unsicherheiten bestehen, sollte immer ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden.

Fazit: Kann TENS bei einem Hexenschuss helfen?
Ja! TENS kann eine effektive, medikamentenfreie Methode zur Linderung eines Hexenschusses sein.
[1] Marchand, S., Charest, J., Li, J., Chenard, J.-R., Lavignolle, B. & Laurencelle, L. (1993). Is TENS purely a placebo effect? A controlled study on chronic low back pain. Pain, 54(1), 99–106. https://doi.org/10.1016/0304-3959(93)90104-w
[2] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
[3] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072