Schmerzen nach Bereichen im Fuß

Thao Vy Duong
Thao Vy Duong

Autor

Letzte Akutalisierung: May 16, 2025

Inhalt

    Fußschmerzen können dir ganz schön den Alltag vermiesen. Mal sticht es in der Ferse, mal brennt die Fußsohle oder es zieht über den Fußrücken – aber was steckt eigentlich dahinter? Je nachdem, wo genau dein Fuß schmerzt, können unterschiedliche Ursachen infrage kommen. Und das Beste: Wenn du weißt, wo der Schmerz sitzt, bist du deinem Ziel schmerzfrei laufen zu können, schon ein gutes Stück näher. In diesem Artikel bekommst du einen klaren Überblick über die verschiedenen Schmerzregionen im Fuß.

    1. Schmerzen in der Ferse – Wenn jeder Schritt wehtut

    Einer der häufigsten Schmerzpunkte am Fuß ist die Ferse. Typisch: Der erste Schritt morgens fühlt sich an wie ein Stich, als würdest du auf einen Nagel treten. Das kann ein Hinweis auf eine Plantarfasziitis sein – eine Entzündung der Sehnenplatte unter dem Fuß. Aber auch ein Fersensporn oder Probleme mit der Achillessehne kommen infrage.

    Typische Ursachen für Fersenschmerzen:

    • Plantarfasziitis

    • Fersensporn

    • Achillessehnenentzündung

    • Schleimbeutelentzündung

    • Fersenprellung

    2. Mittel Fußschmerzen – Schmerzen im Mittelfußbereich

    Der Mittelfuß wird oft unterschätzt – dabei spielt er eine zentrale Rolle beim Abrollen und bei der Kraftübertragung. Schmerzen im Mittelfuß können auf Überlastung, falsches Schuhwerk oder sogar auf eine Ermüdungsfraktur hindeuten.

    Typische Gründe für Mittel Fußschmerzen:

    • Ermüdungsbruch im Mittelfuß

    • Überlastung oder Fehlbelastung

    • Arthrose der Mittelfußgelenke

    • Entzündungen im Bandapparat

    3. Schmerzen in der Fußsohle – Brennen, Stechen, Ziehen

    Brennende oder stechende Schmerzen unter dem Fuß sind nicht nur unangenehm – sie können auch auf Nervenirritationen oder eine chronische Überlastung hindeuten. Vor allem, wenn du viel stehst oder gehst, ist die Fußsohle besonders anfällig. 

    Mögliche Auslöser für Schmerzen in der Fußsohle:

    • Plantarfasziitis 

    • Morton-Neurom

    • Fußfehlstellungen

    • Druckstellen durch falsches Schuhwerk

    4. Zehenschmerzen – Klein, aber oho

    Auch wenn die Zehen klein sind – Schmerzen hier können ganz schön tückisch sein. Besonders häufig sind Beschwerden durch eingewachsene Nägel, Hallux valgus (die berühmte „Ballenzehe“) oder Arthrose in den Zehengelenken. Manche spüren Taubheit, andere klagen über stechenden Schmerz beim Abrollen.

    Häufige Ursachen für Zehenschmerzen:

    • Hallux valgus oder rigidus

    • Eingewachsener Zehennagel

    • Gichtanfall

    • Nervenirritationen

    • Hühneraugen oder Druckstellen

    5. Fußrücken-Schmerzes – Wenn’s oben drückt oder zieht

    Oft vergessen, aber nicht weniger wichtig: der Fußrücken. Hier verlaufen Sehnen, Bänder und Nerven, die bei zu enger Schnürung, falscher Belastung oder durch entzündliche Prozesse gereizt werden können. Manche merken den Schmerz beim Gehen, andere schon beim Sitzen oder Ruhen.

    Typische Gründe für Schmerzen am Fußrücken:

    • Reizung durch enge Schuhe oder Schnürsenkel

    • Sehnenentzündungen 

    • Gang- oder Laufveränderungen

    • Nervenkompressionen

    • Überlastungsbedingte Reizungen

    Wann solltest du zum Arzt gehen?

    Manche Schmerzen verschwinden mit Ruhe, Eis und einem guten Schuhwerk. Aber es gibt Warnzeichen, die du ernst nehmen solltest:

    • Starke Schwellungen

    • Rötung und Überwärmung

    • Taubheitsgefühle oder Kribbeln

    • Schmerzen, die länger anhalten

    • Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen

    Wenn du beispielsweise solche Symptome hast, dann lieber einmal mehr als zu wenig den Weg zur ärztlichen Abklärung antreten.

    Tipps zur Selbsthilfe bei Fußschmerzen

    Natürlich hängt die richtige Behandlung vom Ort und der Ursache des Schmerzes ab. Dennoch gibt es ein paar allgemeine Dinge, die dir helfen können:

    • Wechsle regelmäßig deine Schuhe und achte auf gute Dämpfung

    • Setze auf sanfte Dehnübungen für die Fußmuskulatur

    • Nutze kühlende Fußbäder oder Quarkwickel bei akuten Beschwerden

    • Achte auf dein Gewicht – Überlastung ist ein häufiger Schmerzverstärker

    • Barfuß gehen auf weichen Untergründen stärkt die Fußmuskulatur

    • Auch können Massagegeräte für den Fußbereich helfen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    • Wie finde ich heraus, woher mein Fußschmerz kommt?
      Achte genau auf die Schmerzlokalisation, den Zeitpunkt (morgens, beim Gehen, in Ruhe) und eventuelle Schwellungen. Ein Facharzt kann mittels Ultraschall oder Röntgen genauer hinschauen.
    • Sind Fußschmerzen immer orthopädisch bedingt?
      Nicht unbedingt. Auch neurologische, rheumatische oder internistische Ursachen können dahinterstecken.
    • Hilft Einlagen tragen gegen Fußschmerzen?
      Ja, bei Fehlstellungen oder Überlastungen können individuell angepasste Einlagen eine spürbare Entlastung bringen.
    • Wie kann ich Fußschmerzen vorbeugen?
      Durch gutes Schuhwerk, regelmäßige Bewegung und gezieltes Fußtraining kannst du viele Probleme von vornherein vermeiden.

    Fazit

    Fußschmerzen sind nicht gleich Fußschmerzen. Je nachdem, ob die Ferse, der Mittelfuß, die Fußsohle, Zehen oder der Fußrücken betroffen ist, variieren die Ursachen und die Behandlung. Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Wissen und ein paar gezielten Maßnahmen kannst du aktiv etwas dagegen tun.

     

    Quiz Loading