Die richtige Programmauswahl beim Orthomechanik TENS-Gerät – Kräftigung, Schmerzlinderung und Erholung

Sebastian Trimborn
Sebastian Trimborn

Autor

Letzte Akutalisierung: March 20, 2025

Inhalt

    Effektive Programmauswahl für unterschiedliche Anwendungsziele

    Das Orthomechanik TENS-Gerät bietet eine Vielzahl an Programmen, die gezielt auf Muskelkräftigung, Schmerzlinderung und Erholung ausgerichtet sind. Die Wahl des richtigen Programms ist entscheidend, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die folgenden Abschnitte bieten eine Übersicht über die geeigneten Programme für verschiedene Anwendungsziele.

    Muskelkräftigung

    Zur Stärkung der Muskulatur sind Programme mit elektrischer Muskelstimulation (EMS) besonders geeignet.

    • Oberflächliche Muskelkräftigung: Das Kneten-Programm fördert durch wiederholte Kontraktionen die Stärkung der Muskeln. Es ist ideal für Oberschenkel, Waden, Rücken, Schultern und Arme. Die Intensität sollte auf einem mittleren Niveau eingestellt werden, sodass ein leichtes Kribbeln spürbar ist.
    • Sanfte Muskelstimulation: Das Streichen-Programm eignet sich zur leichten Kräftigung und zur Verbesserung der Durchblutung. Es ist besonders für empfindliche Muskelpartien wie Waden, Oberschenkel, Rücken und Schultern geeignet. Eine niedrige Intensität wird empfohlen.
    • Gezielte Muskelkräftigung: Das Klopfen-Programm unterstützt durch rhythmische Impulse die Stärkung der Muskulatur. Es eignet sich für Arme, Bauch, Oberschenkel und Waden. Die Intensität sollte von niedrig bis mittel gewählt werden.
    • Gezielte Stimulation einzelner Muskeln: Das Akupunktur-Programm fördert die Muskelkraft durch präzise Kontraktionen. Es kann für Arme, Beine, Rücken und Schultern genutzt werden. Eine mittlere bis hohe Intensität wird empfohlen.

    Schmerzlinderung

    Zur Linderung von Schmerzen bietet das TENS-Gerät verschiedene Programme, die auf Schmerzpunkte und Verspannungen abgestimmt sind.

    • Tief sitzende Verspannungen: Das Tiefengewebe-Programm ist speziell für tief liegende Muskelverspannungen und chronische Schmerzen konzipiert. Es eignet sich für große Muskelgruppen wie Oberschenkel und Waden. Eine mittlere bis hohe Intensität sollte gewählt werden.
    • Förderung der Durchblutung bei Muskelverhärtungen: Das Schröpfen-Programm hilft bei muskulären Verhärtungen und verbessert die Durchblutung. Es wird vor allem für den Nacken, die Brust sowie größere Muskelgruppen wie Waden und Oberschenkel empfohlen. Eine mittlere bis hohe Intensität ist ideal.
    • Gezielte Schmerzpunktbehandlung: Das Akupunktur-Programm wird zur Behandlung chronischer Schmerzen genutzt. Es eignet sich besonders für Hände, Füße, Nacken und Knie. Die Intensität sollte im mittleren bis hohen Bereich liegen.
    • Muskelentspannung bei Verspannungen und Muskelkater: Das Klopfen-Programm kann bei Muskelkater und Verspannungen eingesetzt werden. Es ist für Arme, Bauch, Oberschenkel, Waden und Knie geeignet. Eine niedrige bis mittlere Intensität wird empfohlen.

    Erholung und Muskelentspannung

    Nach intensiver Belastung oder zur generellen Muskelentspannung stehen verschiedene Programme zur Verfügung.

    • Muskelentspannung nach dem Training: Das Kneten-Programm hilft, Muskelverhärtungen zu lösen und die Regeneration zu unterstützen. Es eignet sich für Oberschenkel, Waden, Rücken, Arme und Nacken. Eine niedrige bis mittlere Intensität ist empfehlenswert.
    • Sanfte Entspannung der Muskulatur: Das Streichen-Programm dient der allgemeinen Muskelentspannung. Es ist ideal für Waden, Oberschenkel, Rücken, Arme und Schultern. Eine niedrige Intensität sollte eingestellt werden.
    • Entspannung bei Muskelkater: Das Klopfen-Programm fördert die Durchblutung und unterstützt die Heilung. Es eignet sich für Schultern, oberen und unteren Rücken, Arme und Oberschenkel. Die Intensität sollte niedrig bis mittel sein.
    • Ganzkörperentspannung durch Reflexstimulation: Das Reflexologie-Programm regt gezielt Reflexzonen an und kann für Füße, Hände, Arme und Beine genutzt werden. Eine niedrige bis mittlere Intensität ist ideal.

    Fazit

    Die richtige Wahl des Programms hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Zur Muskelkräftigung sind EMS-Programme wie Kneten oder Klopfen geeignet, während zur Schmerzlinderung gezielt TENS-Programme wie Tiefengewebe oder Akupunktur eingesetzt werden können. Für die Erholung bieten sich Programme wie Kneten, Streichen oder Reflexologie an.

    Durch die Anpassung der Intensitätsstufen kann das Orthomechanik TENS-Gerät optimal auf die persönliche Situation abgestimmt werden. Ein langsames Herantasten an höhere Intensitäten wird empfohlen, um die Wirksamkeit zu maximieren und Überreizung zu vermeiden.

    Quiz Loading