Gin & Tonic gegen Mückenstiche – geniale Idee oder völliger Quatsch?

Sebastian Trimborn
Sebastian Trimborn

Autor

Letzte Akutalisierung: May 05, 2025

Inhalt

    Ein lauer Sommerabend, ein Gin & Tonic in der Hand – und plötzlich hörst du dieses verdächtige Summen. „Warte mal“, sagt jemand, „Gin & Tonic hilft gegen Mücken!“ Angeblich soll der Duft von Wacholder und das Chinin im Tonic Moskitos abschrecken.

    Aber ist das wirklich so, oder haben wir hier nur eine charmante Ausrede für den nächsten Drink gefunden? Wir haben uns durch Mythen, Wissenschaft und persönliche Erfahrungen gearbeitet – und ein paar Gin & Tonics getestet, natürlich rein wissenschaftlich.

    Gin & Tonic als Mückenschutz – woher kommt die Idee?

    Die Theorie klingt erstmal nicht völlig absurd. Denn Gin besteht hauptsächlich aus Wacholderbeeren, und diesen wird eine mückenabweisende Wirkung nachgesagt.

    Gin enthält neben Wacholder auch andere Botanicals wie:

    • Koriander
    • Zitrusschalen
    • Kardamom
    • Engelwurz

    Besonders die ätherischen Öle aus Wacholder und Zitrusfrüchten könnten Mücken tatsächlich abschrecken – schließlich werden Zitrusdüfte auch in Insektenschutzmitteln verwendet. Aber kann der Duft eines Drinks wirklich helfen?

    Tonic Water gegen Mücken – ein bitterer Mythos?

    Hier wird es spannend: Tonic Water enthält Chinin, das früher tatsächlich als Malaria-Schutz eingesetzt wurde.

    Die Briten in Indien nutzten im 19. Jahrhundert Chinin als Malariaprophylaxe. Weil es so bitter schmeckte, mischten sie es mit Wasser – und als sie dann ihren Gin dazu gaben, war der legendäre Gin & Tonic geboren.

    Aber reicht das aus, um Mücken fernzuhalten? Wohl kaum.

    Warum nicht?

    1. Die Chinin-Konzentration im heutigen Tonic Water ist viel zu gering, um eine echte Wirkung zu haben.
    2. Mücken interessieren sich nicht für Bitterstoffe – sie suchen nach Körperwärme, CO₂ und Schweiß.
    3. Das Glas in der Hand hält die Mücken nicht ab – du müsstest schon ein Chinin-Duftbad nehmen.

    Selbsttest: Funktioniert Gin & Tonic wirklich gegen Mücken?

    Ehrlich gesagt, haben wir uns die Sache ganz praktisch angeschaut:

    Testaufbau:

    • Sommerabend, Garten, Gin & Tonic in der Hand
    • Keine anderen Mückenschutzmittel
    • Ergebnis nach 30 Minuten: 5 Mückenstiche und ein leerer Gin & Tonic

    Fazit: Gin & Tonic macht Mücken nicht weniger aggressiv – aber vielleicht macht es uns entspannter, wenn wir gestochen werden.

    Was hilft wirklich gegen Mücken?

    Falls du Mückenstiche wirklich vermeiden willst, gibt es bewährte Methoden:

    Ultraschallt Mückenabwehr – nachgewiesen effektiv
    Lange, helle Kleidung – schützt zuverlässig
    Mückennetze & Ventilatoren – mechanischer Schutz funktioniert immer
    Hausmittel wie Zitronenöl oder Lavendel – wirken begrenzt, aber besser als nichts

    Tipp: Wenn du wirklich ein Hausmittel probieren willst, versuche lieber Zitronengras oder Nelkenöl als Duftstoff.

    Gin & Tonic als Erste Hilfe bei Mückenstichen?

    Auch wenn Gin & Tonic nicht vor Mückenstichen schützt, kann er immerhin helfen, wenn es schon zu spät ist:

    1. Eiswürfel aus dem Gin & Tonic auf den Stich legen – kühlt und lindert den Juckreiz.
    2. Tonic Water auf die Haut tupfen – das enthaltene Chinin hat eine leichte betäubende Wirkung.
    3. Gin als Desinfektionsmittel nutzen – Alkohol kann helfen, die Einstichstelle zu reinigen.

    Fazit: Mücken werden dich weiter lieben – aber wenigstens hast du einen guten Drink

    Die Theorie hinter Gin & Tonic als Mückenschutz ist nett, aber leider nicht haltbar. Weder Wacholder noch Chinin sind in der Konzentration eines Drinks stark genug, um Mücken effektiv abzuschrecken.

    Aber hey – Gin & Tonic schmeckt großartig und macht einen Mückenabend auf der Terrasse vielleicht etwas erträglicher. Und wenn du doch gestochen wirst, kannst du zumindest das Eis aus deinem Glas zur Kühlung nutzen.

    Also: Trink deinen Gin & Tonic, aber verlasse dich für den Mückenschutz lieber auf bewährte Mittel wie die OrthoMechanik Mückenschutz Hoch 2 Ultraschallabwehr!

    Quiz Loading