Inhalt
Stress? Anspannung? Schlafprobleme? Wenn Dir all das bekannt vorkommt, bist Du hier genau richtig. In einer Welt, in der Hektik und ständige Reizüberflutung zum Alltag gehören, brauchen wir effektive Wege, um runterzukommen. Die Kombination aus Aromatherapie mit ätherischen Ölen wie Lavendel und Kamille und der gezielten Anwendung einer Akupressurmatte bieten Dir eine natürliche und wohltuende Möglichkeit, tiefe Entspannung zu erleben.
Was ist Aromatherapie eigentlich?
Aromatherapie ist eine Methode, bei der natürliche ätherische Öle zur Förderung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens eingesetzt werden. Diese Öle werden aus Pflanzenextrakten wie Blüten, Blättern oder Wurzeln gewonnen und enthalten hochkonzentrierte Wirkstoffe.
Je nach Pflanzenart wirken ätherische Öle:
-
beruhigend (z. B. Lavendel, Kamille)
-
belebend (z. B. Zitrone, Pfefferminze)
-
ausgleichend (z. B. Rosengeranie, Bergamotte)
Wie funktioniert eine Akupressurmatte?
Die Akupressurmatte basiert auf Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin. Durch die Stimulation bestimmter Druckpunkte auf dem Rücken, Nacken oder sogar den Füßen kann die Durchblutung gefördert, Muskelverspannungen gelöst und das Nervensystem beruhigt werden.
Auf der Matte befinden sich hunderte kleiner Kunststoffspitzen, die gezielt auf Akupressurpunkte wirken. Die Anwendung kann anfangs etwas ungewohnt sein, doch schon nach wenigen Minuten stellt sich oft ein Gefühl von Wärme und später tiefer Entspannung ein.
Typische Vorteile der Akupressurmatte:
-
Förderung der Durchblutung
-
Linderung von Verspannungen
-
Verbesserung des Schlafs
-
Beruhigung des Nervensystems
Hinweis: Die Wirkung ist individuell und die Maßnahmen ersetzen keine medizinische Diagnose oder Therapie.
Was macht die OrthoMatte so besonders?
Ob nach einem langen Tag oder intensiver körperlicher Aktivität: Die OrthoMatte ist die erste Akupressurmatte mit Vibrationsfunktion, die klassische Akupressur mit sanften, beruhigenden Schwingungen kombiniert. Diese Kombination kann helfen, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Wirkung ist dabei natürlich individuell. Unsere Expertin für ganzheitliche Gesundheit Lisa-Marie Thiele empfindet die Vibration als Sinnbild für das “Om” im Yoga, das Körper und Geist in Einklang bringt.
Die Kombination
Warum nicht das Beste aus beiden Welten kombinieren? Die gezielte Anwendung von ätherischen Ölen während der Nutzung einer Akupressurmatte kann die Wirkung beider Methoden verstärken.
Während die Matte auf körperlicher Ebene Verspannungen löst, wirken die ätherischen Öle über den Geruchssinn auf das limbische System im Gehirn. Dem Bereich, der Emotionen und Stressreaktionen steuert. So erreichst Du eine tiefere Form der Entspannung – körperlich und mental.
Anleitung für Deine Entspannungsroutine
-
Ruhiger Raum: Sorge für eine ruhige, störungsfreie Umgebung. Dimme das Licht oder zünde eine Kerze an.
-
Diffusor einschalten: Gib 5–10 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Kamille) in einen Diffusor. Alternativ kannst Du auch 1–2 Tropfen in die Handflächen geben und tief einatmen.
-
Akupressurmatte vorbereiten: Lege die Matte auf eine ebene Fläche. Je nach Herstellerhinweis ist eine Yogamatte oder der Boden ideal.
-
Bequeme Kleidung tragen: Am besten liegst Du mit einem dünnen Shirt oder direktem Hautkontakt auf der Matte, je nach Empfindlichkeit.
-
15–30 Minuten entspannen: Atme bewusst ein und aus. Lass die Gedanken ziehen. Wenn gewünscht, leise Musik im Hintergrund.
Welche ätherischen Öle eignen sich besonders?
Beide Öle können sowohl einzeln als auch kombiniert verwendet werden. Bitte beachte, dass die genannten Maßnahmen keine medizinische Diagnose oder Behandlung ersetzen.
Lavendelöl
-
wirkt beruhigend, angstlösend und schlaffördernd
-
ideal bei Einschlafproblemen oder innerer Unruhe
-
gut verträglich und vielseitig einsetzbar
Kamillenöl
-
entzündungshemmend, krampflösend und nervenberuhigend
-
hilfreich bei Magenbeschwerden, Stress und Reizbarkeit
-
besonders mild und auch für sensible Personen geeignet
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Wie lange sollte man auf der Akupressurmatte liegen?
Für Einsteiger reichen 10–15 Minuten. Fortgeschrittene können bis zu 40 Minuten auf der Matte verweilen. -
Kann ich die ätherischen Öle auch auf die Haut auftragen?
Wenn bitte nur verdünnt! Vermische 1–2 Tropfen mit einem Trägeröl (z. B. Jojobaöl) und trage es auf Nacken oder Handgelenke auf. Bitte achte auf Herstellerhinweise und eventuelle Hautreaktionen. -
Gibt es Risiken bei der Anwendung?
Bei korrekter Anwendung sind beide Methoden in der Regel gut verträglich. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Schwangerschaft sollte eine Rücksprache mit einer medizinischen Fachkraft erfolgen. Beide Methoden ersetzen keine medizinische Diagnose oder Therapie.
Fazit
Echte Entspannung beginnt mit einem bewussten "Ich nehme mir Zeit für mich." Mit der Kombination aus ätherischen Ölen wie Lavendel und Kamille und einer Akupressurmatte schaffst Du Dir eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Ruhe, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden in Deinen Alltag zu integrieren. Probiere es einfach mal aus und finde Deine persönliche Entspannungsroutine. Du hast es Dir verdient!


