Inhalt
Stehst Du auch manchmal vor Deiner Massagepistole und fragst Dich, welcher Aufsatz für Deine Bedürfnisse der richtige ist? Die Wahl kann überwältigend sein, doch ist entscheidend, um das Beste aus Deiner OrthoMechanik Massagepistole herauszuholen.
Jeder Aufsatz wurde speziell entwickelt, um bestimmte Körperbereiche und Muskelgruppen anzusprechen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aufsätze und ihre Anwendungen detailliert untersuchen, um Dir zu helfen, das Maximum aus Deiner Massagepistole herauszuholen.
Die Grundregeln
Bevor wir tief in die Welt der Massagepistolen-Aufsätze eintauchen, ist es wichtig, einige Grundregeln zu verstehen:
1. Die Größe des Aufsatzes sollte der Muskelgruppe entsprechen: Große Aufsätze wie der Kugel- oder Wärmeaufsatz sind ideal für größere Muskelgruppen wie Oberschenkel und Waden.
2. Gezielte Behandlungen erfordern kleinere Aufsätze: Für Triggerpunkte und spezifische Schmerzstellen eignet sich ein kleiner, spitzer Aufsatz wie der Kegelaufsatz.
3. Der Druck variiert mit der Größe des Aufsatzes: Größere Aufsätze ermöglichen eine sanftere Massage über ein größeres Gebiet, während kleinere Aufsätze einen intensiveren Druck auf kleinere Bereiche ausüben.
Finde den perfekten Aufsatz: Expertentipps von Lisa-Marie Thiele
In diesem Video führt Dich Physiotherapeutin Lisa-Marie Thiele durch die Welt der Massagepistolen-Aufsätze. Sie teilt ihr Fachwissen und gibt Dir wertvolle Einblicke, wie Du den richtigen Aufsatz für Deine individuellen Bedürfnisse auswählst. Von der Linderung spezifischer Schmerzpunkte bis zur allgemeinen Muskelentspannung: Lisa-Marie erklärt alles, was Du wissen musst, um das Maximum aus Deiner OrthoMechanik Massagepistole herauszuholen.
Was macht die OrthoMechanik Massagepistole so besonders?
Die OrthoGun 3.0 bietet 5 Intensitätsstufen für eine tiefenwirksame Muskelbehandlung. Im Frequenzbereich von 19 bis 53 Hz entfaltet sie schon ab 19 Hz eine wohltuend entspannende Wirkung und bleibt selbst auf höchster Stufe laufruhig. Dank der wechselbaren Aufsätze ist sie an individuelle Bedürfnisse anpassbar. Der langlebige Akku mit bis zu 6 Stunden Laufzeit und ihr Leichtgewicht von 770g machen sie zum perfekten Begleiter im Alltag oder beim Sport. Sichere Dir jetzt den App Zugang mit Expertenvideos zur Anwendung!
Die Aufsätze und ihre Anwendungen
Nachdem wir die Grundlagen zur Auswahl des richtigen Aufsatzes für Deine Massagepistole erörtert haben, ist es nun an der Zeit, tiefer in die Materie einzutauchen und zu verstehen, in welchen Situationen jeder einzelne Aufsatz seine Stärken ausspielt.

-
Kugelaufsatz: Dieser Aufsatz ist ein echter Allrounder und eignet sich hervorragend für die Bearbeitung großer Muskelgruppen. Seine relativ große Kontaktfläche ermöglicht eine effektive Massage und minimiert das Risiko, zu tief in das Muskelgewebe einzudringen.
-
Kegelaufsatz: Ideal für die gezielte Behandlung von Triggerpunkten. Der kleine und spitze Aufsatz kann tief liegende Verspannungen erreichen. Eine vorsichtige Anwendung wird empfohlen, um Überstimulation zu vermeiden. Solltest Du einen Triggerpunkt gefunden haben, massiere zunächst in kreisenden Bewegungen um den Punkt herum, ehe Du nach einiger Zeit auf der verspannten Stelle auf niedriger Stufe (Stufe 1-2 bei der OrthoGun, Stufe 1 bei der OrthoGo) massierst.
- Gabelaufsatz: Dieser Aufsatz ist speziell für Bereiche wie die Achillessehne konzipiert. Die Aussparung in der Mitte lässt die Sehne unberührt, während das umliegende Gewebe massiert wird.
- Wärmeaufsatz: Zusätzlich zur mechanischen Massage bietet dieser Aufsatz eine Wärmetherapie, die die Durchblutung fördert und zur Entspannung und Regeneration beiträgt. Die Wärmefunktion ist besonders vor der Massage nützlich, um die Muskeln vorzubereiten.
- Weicher Aufsatz: Für knochennahe Bereiche und empfindlichere Muskeln. Er ist ideal für Bereiche wie den Schulternackenbereich, wo Knochen und empfindliche Muskeln nah beieinander liegen.
- Flacher Aufsatz: Mit einer großen Auflagefläche ist dieser Aufsatz für die Behandlung großer Muskelgruppen konzipiert. Die Version mit Metallbeschichtung eignet sich besonders für die Verwendung mit Massageölen.
Fazit
Ob für die gezielte Behandlung tiefliegender Verspannungen oder die sanfte Entspannung großer Muskelgruppen: Die OrthoMechanik Massagepistole ist die ideale Wahl für alle, die keine Kompromisse bei ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden eingehen möchten. Physiotherapeuten und Profisportler sind von der Qualität und Langlebigkeit überzeugt. Hole Dir die OrthoMechanik Massagepistole und erlebe, wie sie Deine Muskulatur lockern kann!


