Inhalt
Kennst du das Gefühl, wenn dein Nacken steif ist oder deine Schultern sich anfühlen, als ob sie tonnenschwer wären? Stundenlanges Sitzen, Stress oder falsche Haltung führen oft zu unangenehmen Verspannungen. Die gute Nachricht: Mit Akupressur kannst du die Beschwerden gezielt lindern – und das ganz ohne Medikamente!
In diesem Artikel erfährst du:
✅ Welche Akupressurpunkte bei Nackenschmerzen und Schulterverspannungen helfen
✅ Wie du die Punkte richtig massierst
✅ Zusätzliche Tipps zur Vorbeugung von Verspannungen
Was ist Akupressur und wie wirkt sie?
Akupressur stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und basiert auf dem Prinzip, dass unser Körper durch Energiebahnen (Meridiane) verbunden ist. Durch sanften Druck auf bestimmte Punkte kann die Energie (Qi) wieder frei fließen, Verspannungen lösen sich, und Schmerzen lassen nach.
Im Gegensatz zur Akupunktur, bei der Nadeln verwendet werden, nutzt man bei der Akupressur lediglich die Finger oder spezielle Massagetools.
Wichtige Akupressurpunkte bei Nackenschmerzen & Schulterverspannungen
Hier sind einige der effektivsten Punkte, die dir helfen können:
1. GB 20 – Feng Chi (Hinterkopf-Grübchen)
📍 Lage: An der Schädelbasis, in den Vertiefungen links und rechts der Wirbelsäule.
💡 Wie anwenden?
– Mit den Daumen oder Zeigefingern etwa 30 Sekunden sanften Druck ausüben
– Leicht kreisende Bewegungen für weitere 30 Sekunden
– 2–3 Mal wiederholen
Wirkung: Lindert Kopfschmerzen, entspannt die Nackenmuskulatur und verbessert die Durchblutung.

2. LI 4 – He Gu (Handrücken-Punkt)
📍 Lage: Auf dem Handrücken, zwischen Daumen und Zeigefinger.
💡 Wie anwenden?
– Mit dem Daumen der anderen Hand sanften, aber festen Druck ausüben
– 30 Sekunden halten, dann loslassen
– 3 Mal wiederholen
Wirkung: Reduziert Nacken- und Kopfschmerzen, hilft bei Verspannungen durch Stress.

3. SI 11 – Tian Zong (Schulterpunkt)
📍 Lage: Auf der Rückseite der Schulterblätter, etwa in der Mitte.
💡 Wie anwenden?
– Mit den Fingerspitzen sanft in kreisenden Bewegungen massieren
– 30–60 Sekunden pro Seite
Wirkung: Lockert die Schultermuskulatur, verbessert die Beweglichkeit.

4. GB 21 – Jian Jing (Schultergipfel-Punkt)
📍 Lage: Auf der höchsten Stelle der Schultern, etwa in der Mitte zwischen Nacken und Schultergelenk.
💡 Wie anwenden?
– Mit Zeige- oder Mittelfinger etwa 30 Sekunden Druck ausüben
– Sanft kreisende Bewegungen hinzufügen
– 2–3 Mal wiederholen
Wirkung: Fördert die Durchblutung, reduziert Schulterverspannungen und Kopfschmerzen.

Wie oft sollte man Akupressur anwenden?
Für eine nachhaltige Wirkung kannst du die oben genannten Punkte täglich 2–3 Mal stimulieren. Besonders nach einem langen Arbeitstag oder bei akuten Beschwerden hilft Akupressur oft schon nach wenigen Minuten.
Zusätzliche Tipps zur Vorbeugung von Verspannungen
Neben Akupressur kannst du mit diesen Maßnahmen Nackenschmerzen und Schulterverspannungen langfristig vorbeugen:
✅ Ergonomische Haltung: Achte auf eine gerade Sitzposition, vermeide das „Nach-vorne-Kippen“ des Kopfes.
✅ Bewegungspausen: Steh regelmäßig auf, dehne deine Schultern und den Nacken.
✅ Akupressurmatte: Baue eine Akupressurmatte wie die OrthoMatte in deinen Alltag ein.
✅ Wärmeanwendungen: Ein warmes Kirschkernkissen oder eine Wärmflasche helfen, die Muskeln zu entspannen.
✅ Stress reduzieren: Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation helfen, Verspannungen durch Stress abzubauen.
✅ Hydration: Trinke ausreichend Wasser, um Muskelverhärtungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie schnell wirkt Akupressur gegen Nackenschmerzen?
Viele Menschen spüren schon nach wenigen Minuten eine Linderung. Bei chronischen Verspannungen kann es einige Tage dauern, bis sich eine nachhaltige Verbesserung einstellt.
Kann ich Akupressur selbst anwenden?
Ja! Die meisten Punkte kannst du leicht selbst massieren. Falls du dir unsicher bist, kann eine professionelle Anleitung (z. B. durch einen TCM-Therapeuten) helfen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Akupressur ist in der Regel sicher. Drücke aber nicht zu stark, besonders wenn du Schmerzen oder Empfindlichkeit verspürst.
Fazit: Akupressur als einfacher Ansatz gegen Verspannungen
Akupressur ist eine sanfte, aber effektive Methode, um Nacken- und Schulterverspannungen zu lösen. Mit der richtigen Technik kannst du Schmerzen in wenigen Minuten lindern – und das ganz ohne Nebenwirkungen.