TENS bei Schleimbeutelentzündung – Elektrodenplatzierung, Intensität, Dauer und Häufigkeit

Sebastian Trimborn
Sebastian Trimborn

Autor

Letzte Akutalisierung: February 12, 2025

Inhalt

    Eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) kann starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Besonders betroffen sind Schulter, Ellenbogen, Hüfte und Knie. Eine bewährte Methode zur Schmerzlinderung ist die TENS-Therapie (Transkutane Elektrische Nervenstimulation).

    Mit OrthoTens, einem modernen TENS-Gerät mit Touchscreen-Steuerung und App-Anleitung, lässt sich die Behandlung einfach und präzise durchführen. In diesem Artikel erfährst du, wie TENS bei Schleimbeutelentzündungen wirkt und wie du OrthoTens optimal einsetzt.

    Was ist eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis)?

    Schleimbeutel (Bursae) sind kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Polster, die als Puffer zwischen Sehnen, Muskeln und Knochen dienen. Eine Entzündung dieser Schleimbeutel – die sogenannte Bursitis – entsteht meist durch Überlastung, monotone Bewegungen oder Druckbelastung.

    Typische Ursachen einer Schleimbeutelentzündung:

    • Mechanische Überlastung (z. B. langes Knien oder häufige Überkopfarbeit)
    • Sportverletzungen oder Fehlbelastungen
    • Rheumatische Erkrankungen oder Infektionen
    • Druck auf den Schleimbeutel durch falsche Körperhaltung

    Symptome einer Schleimbeutelentzündung:

    • Lokale Schmerzen, die bei Bewegung zunehmen
    • Schwellung, Rötung und Erwärmung des betroffenen Bereichs
    • Eingeschränkte Beweglichkeit der betroffenen Gelenke

    Wie hilft TENS bei Schleimbeutelentzündung?

    Die TENS-Therapie ist eine bewährte Methode zur natürlichen Schmerzlinderung ohne Medikamente. Dabei werden elektrische Impulse über Elektroden an die Haut abgegeben, um die Nerven zu stimulieren und die Schmerzsignale zu blockieren.

    Vorteile der TENS-Therapie bei Bursitis:

    • Schmerzlinderung durch Hemmung der Schmerzsignale
    • Muskelentspannung und Reduktion von Verspannungen
    • Verbesserung der Durchblutung und Förderung der Heilung
    • Nicht-invasiv und ohne Nebenwirkungen

    TENS kann somit akute Beschwerden lindern und den Heilungsprozess unterstützen. Besonders wichtig ist jedoch die richtige Anwendung – hier kommt OrthoTens ins Spiel.

    OrthoTens – Präzise TENS-Therapie mit Touchscreen & App-Steuerung

    Das OrthoTens-TENS-Gerät wurde speziell für eine gezielte und effektive Schmerztherapie entwickelt. Es kombiniert eine moderne Touchscreen-Steuerung mit einer benutzerfreundlichen App-Anleitung, um die Therapie individuell anpassen zu können.

    Warum OrthoTens?

    • Einfache Bedienung: Intuitiver Touchscreen für eine schnelle Einstellung
    • App-gestützte Anleitung: Optimale Platzierung der Elektroden per App
    • Voreingestellte Programme: Spezielle Modi für Schleimbeutelentzündungen
    • Kabellose Anwendung: Mehr Flexibilität im Alltag

    Die Kombination aus elektrischer Nervenstimulation und modernster Technologie macht OrthoTens zu einer optimalen Lösung für die TENS-Therapie bei Schleimbeutelentzündungen.

    Anleitung: So verwendest du OrthoTens bei Schleimbeutelentzündung

    1. Vorbereitung:

      • Stelle sicher, dass die Haut im Anwendungsbereich sauber und trocken ist.
      • Öffne die OrthoTens-App und wähle das passende Programm für Schleimbeutelentzündungen.
    2. Platzierung der Elektroden:

      • Befestige die Elektroden an den betroffenen Stellen, z. B. Schulter, Knie oder Ellenbogen.
      • Empfehelnswert ist die Platzierung über Kreuz, wie auf dem Bild zu sehen
      Nahaufnahme eines Beins mit Markierungen: Rote und blaue ovale Bereiche kennzeichnen unterschiedliche Zonen für mögliche Anwendungen oder Problemstellen. Rote Markierungen deuten vermutlich auf intensivere oder gezielte Behandlungsbereiche hin, während blaue Markierungen allgemeinere oder ergänzende Zonen darstellen könnten.

       

    3. Start der TENS-Therapie:

      • Stelle die Intensität über den Touchscreen ein – beginne mit einer niedrigen Stufe und erhöhe sie langsam.
      • Wähle das gewünschte Programm und starte die Sitzung.
    4. Dauer und Häufigkeit:

      • Eine Behandlung dauert in der Regel 20–30 Minuten.
      • Empfehlenswert sind zwei bis drei Anwendungen täglich, je nach Schmerzintensität.
    5. Nach der Anwendung:

      • Entferne die Elektroden vorsichtig und reinige sie für den nächsten Gebrauch.
      • Lockere die betroffene Muskulatur mit sanften Bewegungen.

    Durch die regelmäßige Anwendung kann die Schmerzintensität reduziert und die Beweglichkeit verbessert werden.

    Fazit: Effektive Schmerzlinderung mit TENS und OrthoTens

    Eine Schleimbeutelentzündung kann stark einschränken, doch mit der richtigen Therapie lassen sich Schmerzen effektiv reduzieren. Die TENS-Therapie mit OrthoTens bietet eine innovative, medikamentenfreie Lösung zur Schmerzlinderung und Heilungsförderung.

    Dank Touchscreen-Steuerung und App-Anleitung ist die Anwendung besonders einfach und präzise. Regelmäßige TENS-Behandlungen können dazu beitragen, Schmerzen langfristig zu lindern und die Beweglichkeit zu erhalten.

    Nutze OrthoTens für eine moderne und effektive TENS-Therapie – und unterstütze die natürliche Regeneration deines Körpers.

    Quiz Loading