Reisen mit schweren Beinen: Was du im Auto oder Flugzeug tun kannst

Thao Vy Duong
Thao Vy Duong

Autor

Letzte Akutalisierung: September 07, 2025

Inhalt

    Nach einer langen Reise steigst Du aus dem Auto oder Flugzeug und Deine Beine fühlen sich an wie Blei? Schwer, geschwollen, manchmal sogar schmerzhaft? Viele Reisende kämpfen mit genau diesem Problem. Die gute Nachricht: Mit ein paar cleveren Tricks und kleinen Hilfsmitteln kannst Du das Risiko reduzieren. In diesem Artikel bekommst Du praktische Tipps, wie Du Deine Beine auf Reisen entlasten kannst. 

    Warum entstehen schwere Beine beim Reisen?

    Das lange Sitzen in Flugzeugen oder Autos verlangsamt die Blutzirkulation. Besonders die Venen in den Beinen müssen gegen die Schwerkraft arbeiten, um das Blut zurück zum Herzen zu transportieren. Sitzt Du stundenlang ohne Bewegung, staut sich das Blut und genau das führt zu dem bekannten Schweregefühl, Spannungen oder sogar sichtbaren Schwellungen. Vor allem auf Flugreisen kann die trockene Kabinenluft und der geringere Luftdruck die Situation verschärfen. Die Venen werden zusätzlich belastet, was das Risiko für sogenannte Reisethrombosen erhöht.

    Warnzeichen ernst nehmen

    Wenn Deine Beine nach dem Flug oder der Fahrt stark geschwollen, gerötet oder schmerzhaft sind, solltest Du das unbedingt ärztlich abklären lassen. Zwar sind schwere Beine in der Regel harmlos, können aber in Einzelfällen auf eine ernste Durchblutungsstörung oder eine Thrombose hindeuten.

    Tipps gegen schwere Beine bei Reisen

    Damit es gar nicht erst so weit kommt, kannst Du einiges tun und zwar schon vor und während der Reise.

    1. Bewegung

    • Im Flugzeug: Stehe regelmäßig auf und geh den Gang entlang. Kleine Dehnübungen im Sitz helfen zusätzlich.

    • Im Auto: Plane Pausen spätestens alle zwei Stunden ein, um die Beine zu vertreten.

    2. Beinübungen während des Sitzens

    Auch ohne aufzustehen, kannst Du einiges tun: Diese Mini-Workouts können die Durchblutung fördern.

    • Kreise Deine Fußgelenke

    • Ziehe die Fußspitzen abwechselnd Richtung Körper

    • Hebe die Fersen vom Boden und spann die Waden an

    3. Kompressionsstrümpfe tragen

    Insbesondere auf Langstreckenflügen oder bei längeren Autofahrten sind medizinische Kompressionsstrümpfe sinnvoll. Sie unterstützen den venösen Rückfluss und beugen einer Schwellung vor. Wichtig: Die Strümpfe sollten richtig sitzen und am besten in einer Apotheke oder nach ärztlicher Empfehlung ausgewählt werden.

    4. Viel trinken

    Flüssigkeitszufuhr ist essenziell. Achte darauf, ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken. Alkohol wirkt dagegen entwässernd und kann die Blutzirkulation zusätzlich belasten.

    5. Bequeme Kleidung tragen

    Eng sitzende Hosen oder Gürtel können den Blutfluss behindern. Locker sitzende, atmungsaktive Kleidung ist die bessere Wahl.

    Weitere Massage-Tipps

    Ein echter Geheimtipp für Vielflieger und Roadtrip-Fans ist der Einsatz von kompakten Massagegeräten, etwa einer Massagepistole oder einem Beinmassagegerät. Die punktuelle Vibration oder sanfte Druckmassage kann helfen, verspannte Muskeln zu lockern und die Durchblutung zu fördern. Viele dieser Geräte sind mittlerweile leicht, kompakt und akkubetrieben – perfekt also fürs Handgepäck oder den Kofferraum.

    • Beinmassagegerät: Geräte mit Luftdruck- oder Vibrationsfunktion sorgen für eine flächige Massage und können den venösen Rückstrom fördern.

    • Massagepistole: Ideal für punktuelle Muskelbehandlung, z. B. der Waden oder Oberschenkel.

    Wichtig: Vor allem bei Vorerkrankungen solltest Du vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten.

    Vorbereitung: Was Du schon vor der Reise tun kannst

    Bevor Du überhaupt in den Flieger oder ins Auto steigst, gibt es ein paar Dinge, die Du beachten solltest:

    • Termin beim Arzt: Wenn Du zu Venenproblemen neigst, kläre vor der Reise mögliche Risiken ab.

    • Checkliste erstellen: Kompressionsstrümpfe, Massagegerät, Wasserflasche, bequeme Kleidung – so vergisst Du nichts. 

    • Sitzplatzwahl im Flugzeug: Ein Gangplatz bietet mehr Bewegungsfreiheit.

    Häufige Fragen zu schweren Beinen auf Reisen

    • Warum habe ich immer nach Flügen geschwollene Beine?
      Durch das lange Sitzen, den niedrigeren Luftdruck und die eingeschränkte Bewegung im Flugzeug kann sich Blut in den Beinen stauen. Das führt zu Schwellungen und einem Schweregefühl.

    • Sind Massagegeräte auf Reisen sicher?
      Grundsätzlich ja, solange sie medizinisch zugelassen sind und korrekt angewendet werden. Bei bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Thrombose, Diabetes) ist eine ärztliche Rücksprache sinnvoll.

    • Hilft eine Massagepistole bei schweren Beinen?
      Ja, vor allem in Kombination mit Bewegung und Kompression kann eine Massagepistole die Durchblutung fördern und zur Linderung beitragen.

    • Kann ich Kompressionsstrümpfe auch ohne Rezept kaufen?
      Es gibt sie frei verkäuflich. Für eine medizinisch optimale Wirkung ist aber eine individuelle Anpassung durch Fachpersonal empfehlenswert.

    Fazit

    Reisen mit schweren Beinen muss nicht sein, schon mit einfachen Maßnahmen kannst Du Beschwerden vorbeugen und Deine Reise angenehmer gestalten. Ob mit gezielten Übungen, gut sitzenden Kompressionsstrümpfen oder einem handlichen Beinmassagegerät: Deine Beine werden es Dir danken. Vergiss nicht: Je früher Du vorbeugst, desto entspannter wird Deine Reise. Mach Deine Beine zur Priorität, sie tragen Dich schließlich ans Ziel.