Wenn Du unter Plantarfasziitis leidest, kennst Du das unangenehme Ziehen unter der Fußsohle nur zu gut. Besonders morgens nach dem Aufstehen oder nach längerem Sitzen schießt der Schmerz wie ein Blitz durch den Fuß. Die Ursache ist meist eine Reizung oder Entzündung der Plantarfaszie.
Bei Plantarfasziitis können ein Shiatsu-Fußmassagegerät (OrthoHands) oder eine Massagepistole (OrthoGun) spürbare Linderung verschaffen. In diesem Artikel vergleichen wir beide Geräte und stellen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile vor.
1. Shiatsu-Fußmassagegerät (OrthoHands)
Was es ist:
Ein elektrisches Shiatsu-Massagegerät, in das Du einfach Deine Füße steckst. Es simuliert die Knetbewegungen einer klassischen Shiatsu-Massage.
Wie es funktioniert:
Durch rotierende Massageköpfe, Wärmefunktion und Luftdruckmassage wird gezielt Druck auf die Plantarfaszie ausgeübt.
Vorteile:
-
Gezielte Entspannung – Ideal für den gesamten Fuß, besonders die Fußsohle
-
Freihändig – Du brauchst nichts halten oder zu führen: Einfach Füße rein und entspannen
-
Wärmefunktion – Unterstützt die Durchblutung, fördert Heilung
-
Leise und komfortabel – Auch beim Fernsehen oder Lesen nutzbar
Nachteile:
-
Keine punktgenaue Massage möglich – eher flächig
-
Weniger mobil – Du brauchst einen festen Platz dafür
Für wen geeignet:
Wenn Du regelmäßig Schmerzen hast und Dir eine passive, komfortable Anwendung wünschst – ideal auch für ältere Personen oder nach einem langen Arbeitstag.
2. Massagepistole (OrthoGun)
Was es ist:
Eine kompakte Massagepistole mit wechselbaren Aufsätzen zur Tiefengewebsmassage.
Wie sie funktioniert:
Sie liefert schnelle, intensive Impulse (Perkussion) direkt ins Muskel- und Bindegewebe – Du führst das Gerät manuell über die schmerzenden Stellen.
Vorteile:
-
Punktgenaue Anwendung – Du erreichst gezielt die schmerzende Stelle unter der Ferse
-
Intensität steuerbar – Verschiedene Aufsätze und Geschwindigkeitsstufen
-
Mobil & flexibel – Kann überallhin mitgenommen werden
-
Ideal für Triggerpunkt-Behandlung
Nachteile:
-
Nicht freihändig – Du musst aktiv massieren
-
Anfangs eventuell ungewohnt intensiv
-
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität weniger geeignet
Für wen geeignet:
Aktive Menschen, Sportler oder alle, die gezielt an Triggerpunkten arbeiten möchten und Kontrolle über die Anwendung bevorzugen.
Massagegeräte für Plantarfasziitis – Was wirkt besser?
Beide Geräte haben ihren Platz in der Behandlung von Plantarfasziitis mit Massage – entscheidend ist, was Dir wichtiger ist:
Kriterium |
OrthoHands Shiatsu Fußmassagegerät |
OrthoGun Massagepistole |
Komfort |
✅ Höher |
❌ Niedriger |
Mobilität |
❌ Stationär |
✅ Kompakt |
Punktgenauigkeit |
❌ Eher flächig |
✅ Steuerbar |
Intensität anpassbar |
✅ Mittel |
✅ Hoch |
Einsteigerfreundlich |
✅ Sehr |
⚠️ Etwas Eingewöhnung |
Wärmetherapie |
✅ Ja |
❌ Nein |
Aktive Nutzung erforderlich |
❌ Nein |
✅ Ja |
Wann Du welches Massagegerät wählen solltest
OrthoHands ist ideal, wenn:
-
Du eine entspannte, bequeme Anwendung bevorzugst
-
Du deinen ganzen Fuß regelmäßig massieren willst
-
Dir Wärme gegen die Schmerzen hilft
-
Du eher flächige Entspannung brauchst
OrthoGun ist passend, wenn:
-
Du Triggerpunkte gezielt behandeln willst
-
Du auch andere Körperbereiche massieren möchtest
-
Du flexibel bleiben und das Gerät überall einsetzen willst
-
Du keine Angst vor etwas tieferer Massage hast
Schmerzlinderung durch Massagegeräte – worauf Du achten solltest
Ganz gleich, welches Gerät Du wählst: Für die bestmögliche Wirkung solltest Du regelmäßig und richtig massieren.
Hier ein paar Tipps:
-
Regelmäßig anwenden: 10–15 Minuten täglich reichen oft aus.
-
Sanft starten: Beginne mit niedriger Intensität, besonders bei akuten Schmerzen.
-
Fuß dehnen: Kombiniere Massage mit Dehnübungen der Waden und Fußsohlen.
-
Barfuß vermeiden: Trage stützendes Schuhwerk, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
-
Ruhe gönnen: Übertreib’s nicht – der Fuß braucht auch Erholung.
Gibt es Risiken bei der Anwendung von Massagegeräten bei Plantarfasziitis?
Grundsätzlich sind beide Geräte sicher – solange Du sie richtig anwendest. Bei starken Schmerzen, Rötungen oder Entzündungen solltest Du aber besser mit einem Arzt oder Physiotherapeuten sprechen, bevor Du loslegst. Vor allem bei der OrthoGun solltest Du aufpassen, dass Du nicht zu intensiv massierst.
Häufig gestellte Fragen
-
Hilft Massage wirklich bei Plantarfasziitis?
Ja, Massage kann die Durchblutung fördern, Verspannungen lösen und die Heilung der Plantarfaszie unterstützen. -
Wie oft sollte ich ein Massagegerät bei Plantarfasziitis verwenden?
Täglich 10–15 Minuten sind optimal. Wichtig: Nicht übertreiben und auf Signale deines Körpers achten. -
Kann ich beide Geräte kombinieren?
Absolut – viele Nutzer berichten von sehr guten Ergebnissen, wenn sie OrthoHands zur allgemeinen Entspannung und OrthoGun für gezielte Triggerpunkte einsetzen. -
Gibt es Alternativen zu Massagegeräten?
Ja, zum Beispiel Dehnübungen, spezielle Einlagen oder physiotherapeutische Maßnahmen. Massagegeräte sind eine ergänzende Maßnahme.
Fazit
Am Ende läuft alles auf Deine persönlichen Bedürfnisse hinaus. Beide Massagegeräte bringen Vorteile mit sich, wenn es um die Behandlung von Plantarfasziitis mit Massage geht.
OrthoHands ist perfekt für entspannte, automatische Fußmassagen – Du kannst Dich bequem zurücklegen. OrthoGun bietet Dir gezielte Tiefenmassage mit voller Kontrolle in einem kompakten Design – auch ideal für unterwegs.
Egal, für welches Du Dich entscheidest – das Wichtigste ist, dranzubleiben, regelmäßig zu massieren und deinem Körper Zeit zur Heilung zu geben. Nur so wird aus kurzfristiger Linderung eine langfristige Verbesserung.